Monty Don reist über 4000 Kilometer, um faszinierende Gärten, Parks und Gemeinschaftsprojekte zu entdecken! Er besucht sowohl historische als auch moderne Gärten, die von innovativen Designern gestaltet wurden und sich harmonisch in die verschiedenen Klimazonen Spaniens einfügen, von der extremen Hitze Andalusiens bis zur kühleren, oft rauen Landschaft Kastiliens. Seine Reise beginnt im Escorial, einem imposanten Palastkomplex aus dem 16. Jahrhundert, der einst als Symbol für die Macht und den Reichtum des spanischen Weltreichs unter König Philipp II. diente. Die Gärten des Escorial sind ein Meisterwerk der Renaissance-Gartenkunst, die strenge Geometrie und symbolische Pflanzenanordnungen vereinen. In Madrid erkundet Monty Don den Retiro-Park, eine grüne Oase im Herzen der Stadt, die ursprünglich als königlicher Rückzugsort im 17. Jahrhundert angelegt wurde. Der Park beherbergt den berühmten Kristallpalast, zahlreiche Statuen und Brunnen. Der britische Gartenfachmann besucht auch den Paseo del Prado, eine der ältesten Gartenanlagen Europas, sowie den Atocha-Bahnhof, der einen beeindruckenden tropischen Garten beherbergt. Er entdeckt zudem eine Schule, die Natur und Gartenarbeit in ihr pädagogisches Konzept integriert und den Schülern praktische Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen und der Natur bietet. In Toledo, der ehemaligen Hauptstadt Spaniens, entdeckt Monty Gärten, die die reiche Kulturgeschichte des Landes widerspiegeln, von der maurischen Epoche bis zur katholischen Reconquista. Er besichtigt den Palacio de Galiana, der auf den Überresten einer maurischen Burg errichtet wurde, und einen modernen Garten im Casa del Greco, ein ehemaliges Kloster, das heute ein Museum ist.
Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.