Der in der Raver-Szene bekannte DJ Sebastian Pückler bringt seinen Bruder Manuel in die Klinik. Er leidet unter Beschwerden, die Dr. Lea Peters schnell als Folgen eines Drogenkonsums diagnostiziert. Als jedoch wenig später bei Sebastian Pückler dieselben Symptome auftreten, ist offensichtlich, dass es sich um etwas anderes handeln muss. Tatsächlich sind es Meningokokken, die eine Gehirnhautentzündung auslösen können und meldepflichtig sind. Die beiden Pückler-Brüder müssen sofort isoliert werden, um eine weitere Ansteckung zu verhindern. Doch die Informationskette stockt, die Klinikleitung ist nicht zu erreichen. Sarah Marquardt ist krank und Roland Heilmann genießt seinen Urlaubstag ohne Telefon. Dadurch bleibt die Verantwortung an Chefarzt Dr. Kai Hoffmann hängen, der darüber alles andere als glücklich ist. Krankenschwester Jasmin Hatem kommt in der Cafeteria mit Sebastian Pückler in näheren Kontakt. Es besteht deshalb die Gefahr, dass sie sich angesteckt haben könnte. Dr. Lea Peters ordnet an, dass sie sofort Antibiotika bekommen muss. Miriam Schneider kümmert sich darum. Jasmin zieht trotz allem tapfer ihren Dienst durch.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.