Dr. Rebecca Krieger erhält die Aufgabe, sich um Flora Kiesler zu kümmern. Flora wird von ihrem Mann Mario Kiesler in die Notaufnahme gebracht, weil sie sich eine tiefe Schnittverletzung an der Hand zugezogen hat. Obwohl Flora offenbar eine Abneigung gegen Ärzte hat, gelingt es Dr. Rebecca Krieger und Dr. Ben Ahlbeck, sie von einem kleinen Eingriff zu überzeugen. Während der Anamnese stellen die beiden Ärzte jedoch fest, dass Flora noch ein viel größeres Problem hat: Sie leidet an einer Gebärmutterabsenkung und aufgrund schlechter Erfahrungen mit Ärzten und bisherigen Behandlungsversuchen hat sie jedes Vertrauen verloren. Rebecca und Ben holen sich bei Gynäkologin Dr. Julia Berger Rat. Doch auch mit Fachkompetenz und Geduld ist der Fall insbesondere für Rebecca eine Herausforderung, keine Grenzen zu überschreiten. Dr. Elly Winter bereitet gemeinsam mit Dr. Marc Lindner einen Vortrag im Rahmen einer Schulveranstaltung vor und kümmert sich parallel um ihre Patientin Ada Heinemann. Die gebürtige Erfurterin sucht nach ihrem Berufsleben als Lehrerin das Abenteuer und plant, mit ihrem Mann nach Schweden auszuwandern. Doch seit einigen Wochen wird Ada immer wieder von Unwohlsein heimgesucht. Atemnot, Hitzewallungen und Taubheitsgefühle in den Fingern führen Ada ins Johannes-Thal-Klinikum. Die diffuse Symptomatik lässt keinen konkreten Verdacht zu und Elly geht auf Spurensuche, während sie Marc davon zu überzeugen versucht, sich endlich professionell auf den Schülervortrag vorzubereiten. Dieser handhabt die Sache lieber spontan. Aber nicht mit Elly! Und das gibt sie ihm klar zu verstehen. Prof. Dr. Karin Patzelt ist wieder gesund und hegt den Verdacht, dass Dr. Matteo Moreau sich sogar ein bisschen freut, den Chefarztposten wieder an sie abzutreten. Doch bei der vermeintlichen Übergabe nimmt er den Mund zu voll. Und so beschließen Sarah Marquardt und Karin, zum Leidwesen von Wolfgang Berger, Matteo eine kleine Lektion zu erteilen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.