Inas Nacht
27.06.2024 • 23:35 - 00:35 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Talkshow

20 Staffeln "Inas Nacht": Markus Söder plaudert über Discobesuche – und Gianna Nannini singt

Von Maximilian Haase

Beliebter Kult aus der Hamburger Hafenkneipe: Ina Müllers Late-Night-Show "Inas Nacht" geht bereits in die beeindruckende 20. Staffel. Zum Auftakt plaudern die Bayern Markus Söder und Felix Neureuther aus dem Nähkästchen, während Italopop-Legende Gianna Nannini für musikalische Unterhaltung sorgt.

Frech, musikalisch, sympathisch: Die beliebte Late-Night-Show "Inas Nacht" sorgt seit 2007 regelmäßig für außergewöhnliche Gespräche, gute Laune und ansehnliche Quoten. Beeindruckende 19 Staffeln lang entlockte Gastgeberin Ina Müller ihren Gästen in der winzigen Hamburger Hafenkneipe "Zum Schellfischposten" vor sage und schreibe 14 Zuschauern so manches Anekdötchen und Ständchen. Längst ist die Mixtur aus Talk, Musik und Comedy zum vielzitierten Kult geraten. Wenn das mit Grimme-, Fernseh- Comedy- und weiteren Preisen überhäufte Format nun in die 20. Runde geht, lassen sich die prominenten Gäste also nicht lange bitten. Zum Auftakt der neuen Staffel plaudern der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Ex-Skistar Felix Neureuther aus dem Nähkästchen, während Italopop-Ikone Gianna Nannini ihre mit rauer Stimme unterlegten Hits zum Besten gibt.

Wie bei "Inas Nacht" üblich, schert sich die Gastgeberin selbst bei politischen Gästen von hohem Rang eher weniger um distanzierte Interviews. Und so geht es auch beim CSU-Chef wohl kaum um aktuelle politische Fragen, dafür umso mehr um frühere Discobesuche, seinen Dienst bei der Bundeswehr und das Sporttreiben mit seinem Security-Mitarbeiter. Nicht nur das: Söder gibt auch ein Ständchen von Freddy Quinn zum Besten – und erklärt, von welchem Politiker er niemals einen Gebrauchtwagen kaufen würde. Die traditionell ungewöhnliche Runde ergänzt Felix Neureuther, der verrät, wie es zu seinem Armtattoo kam und welche Geschenke er seiner Frau schon machte. Für die dauerpräsente musikalische Untermalung sorgt nicht nur der berühmte Shantichor vor den Fenstern, sondern auch die italienische Pop-Legende Gianna Nannini sowie die britische Band Tors.

Inas Nacht – Do. 27.06. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.