Inas Nacht
27.06.2024 • 23:35 - 00:35 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Talkshow

20 Staffeln "Inas Nacht": Markus Söder plaudert über Discobesuche – und Gianna Nannini singt

Von Maximilian Haase

Beliebter Kult aus der Hamburger Hafenkneipe: Ina Müllers Late-Night-Show "Inas Nacht" geht bereits in die beeindruckende 20. Staffel. Zum Auftakt plaudern die Bayern Markus Söder und Felix Neureuther aus dem Nähkästchen, während Italopop-Legende Gianna Nannini für musikalische Unterhaltung sorgt.

Frech, musikalisch, sympathisch: Die beliebte Late-Night-Show "Inas Nacht" sorgt seit 2007 regelmäßig für außergewöhnliche Gespräche, gute Laune und ansehnliche Quoten. Beeindruckende 19 Staffeln lang entlockte Gastgeberin Ina Müller ihren Gästen in der winzigen Hamburger Hafenkneipe "Zum Schellfischposten" vor sage und schreibe 14 Zuschauern so manches Anekdötchen und Ständchen. Längst ist die Mixtur aus Talk, Musik und Comedy zum vielzitierten Kult geraten. Wenn das mit Grimme-, Fernseh- Comedy- und weiteren Preisen überhäufte Format nun in die 20. Runde geht, lassen sich die prominenten Gäste also nicht lange bitten. Zum Auftakt der neuen Staffel plaudern der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Ex-Skistar Felix Neureuther aus dem Nähkästchen, während Italopop-Ikone Gianna Nannini ihre mit rauer Stimme unterlegten Hits zum Besten gibt.

Wie bei "Inas Nacht" üblich, schert sich die Gastgeberin selbst bei politischen Gästen von hohem Rang eher weniger um distanzierte Interviews. Und so geht es auch beim CSU-Chef wohl kaum um aktuelle politische Fragen, dafür umso mehr um frühere Discobesuche, seinen Dienst bei der Bundeswehr und das Sporttreiben mit seinem Security-Mitarbeiter. Nicht nur das: Söder gibt auch ein Ständchen von Freddy Quinn zum Besten – und erklärt, von welchem Politiker er niemals einen Gebrauchtwagen kaufen würde. Die traditionell ungewöhnliche Runde ergänzt Felix Neureuther, der verrät, wie es zu seinem Armtattoo kam und welche Geschenke er seiner Frau schon machte. Für die dauerpräsente musikalische Untermalung sorgt nicht nur der berühmte Shantichor vor den Fenstern, sondern auch die italienische Pop-Legende Gianna Nannini sowie die britische Band Tors.

Inas Nacht – Do. 27.06. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.