Inga Lindström: Hanna und das gute Leben
26.03.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Inga Lindström: Hanna und das gute Leben
Produktionsland
D, S
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Liebesdrama

Wo die Liebe so hinfällt

Von Hans Czerny

So ist das bei "Inga Lindström": Während sich die angehende Journalistin Hanna (Sina Tkotsch) gerade selbstlos von ihrem Freund trennt, weil sie dessen Kinderwunsch nicht erfüllen kann, rückt in Gestalt des Orgelbauers Mikael (Maximilian Klas) eine neue Liebe an ...

Während sich der Orgelbauer und Restaurator Mikael (Maximilian Klas) samt Tochter, Hamster und Schildkröte gerade dem schönsten Fleckchen Schwedens an der Ostseeküste nähert, hängt im Haus des örtlichen Pastors der Haussegen schief. Hanna, dessen Tochter (Sina Tkotsch), trennt sich selbstlos von ihrem Freund, weil sie dessen Kinderwunsch nicht erfüllen kann, wie sie glaubt. Doch wie das Schicksal im "Inga-Lindström"-Land nun einmal so spielt, rückt im Weltenbummler-Caravan mit Mikael schon eine neue Liebe an.

Mikael überhäuft Hanna mit üppigsten Komplimenten. Was sich hier anbahnt, ist zweifellos die viel gerühmte "Liebe auf den ersten Blick". Hannas Mutter Bille (Dana Golombek von Senden) ist allerdings mit dem Neuen so gar nicht einverstanden. Vielsagend verdüstert sich ihr Blick. Woher kennt sie den Mann aus Uppsala, der mit seiner kleinen Tochter in der Welt umherzieht, um allerorten Orgeln zu restaurieren und mit der kleinen Halbwaisen Luna (Sophia Heinzmann) Bäume zu pflanzen? Was war damals vor 35 Jahren ...? Nur Hannas alte Lehrerin Maja (Marie-Luise Marjan in einer besonders originellen Rolle) weiß mehr ...

"Kann es sein, dass man längst ein gutes Leben führt, aber es gar nicht weiß?" befragt Hanna, die Jungjournalistin und Podcasterin, die weise Maja, die jetzt schwedische Western-Freaks beim Line-dance drillt. Da deutet sich an Schwedens Küste auch im 98. Lindholm-Melodram ein glückliches Ende an. Autorin Christiane Sadlo aka Inga Lindström (Drehbuch) und Marco Serafini (Regie) erfüllen jeden Herzkino-Wunsch. Wer hingegen auch nur ein Gran Wahrheit in diesem üppig angerichteten Liebesmärchen sucht, ist sicher fehl am Platz.

Inga Lindström: Hanna und das gute Leben – So. 26.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.