Iss besser! - Tariks wilde Küche
30.09.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Tarik bei den Schlesig-Holsteiner Landfrauen: Claudia Jürgensen (l.), rechts Kathrin Rehders (r.).
Vergrößern
Tarik Rose
Vergrößern
Tarik Rose hoch oben im Norden kurz vor der dänischen Grenze im Örtchen Lexgaard zu Gast. Solveig Steensen führt dort eine idyllische hundertprozentige Freilandhaltung alter Schweinerassen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Essen + Trinken

Iss besser! - Tariks wilde Küche

Tarik Rose, Spitzenkoch und "Schnacker" von der Elbe, geht auf kulinarische Entdeckungstour quer durch Norddeutschland. Er lernt regionale Züchter, Bauern und Fischer kennen, die sich mit viel Herzblut der Produktion gesunder Lebensmittel verschrieben haben, und bekommt Einblicke in die Arbeit vor Ort. Tarik Rose packt mit an und schwingt natürlich den Kochlöffel. Diesmal ist Tarik Rose hoch oben im Norden kurz vor der dänischen Grenze im Örtchen Lexgaard zu Gast. Solveig Steensen führt dort eine idyllische hundertprozentige Freilandhaltung alter Schweinerassen. Das Bunte Bentheimer, die Edelrasse Berkshire und das als Wollschwein bekannte Mangalitza stehen auf der Roten Liste und werden durch Züchtungen wie auf Solveigs Hof vor dem Aussterben gerettet. Schon auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass die Ferkel und Schweine sich tierisch wohl fühlen. Sie können wühlen und sich im Matsch suhlen, planschen, spielen oder einfach dicht aneinandergekuschelt in ihren Outdoorhütten den halben Tag verschlafen. Auch Züchterin Solveig könnte ihren großen und kleinen Schweinen den ganzen Tag dabei zuschauen, wie sie vergnügt mit ihren neugierigen Nasen das Gelände umgraben. Und obwohl Solveigs Familienunternehmen vom Schweinefleischverkauf lebt, wünscht sie sich, dass weniger Fleisch gegessen wird, dafür dann aber bewusst und aus einer wirklich fairen Haltung. Für Tarik Rose gar kein Problem. Er grillt diesmal perfekte Koteletts mit knusprigen Topinambur-Chips und bereitet knackige und absolut fleischfreie Rotkohl-Sommerrollen mit gegrilltem Ziegenkäse zu.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.