JENKE. CRIME.
13.09.2022 • 20:15 - 22:25 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
JENKE. CRIME.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Am Tisch mit den schweren Jungs

Von Christopher Schmitt

In vier neuen Folgen lässt Jenke von Wilmsdorff wieder Kriminelle von ihren Taten berichten. Den Anfang macht ein Drogendealer, der in Deutschland und den Niederlanden aus dem Gefängnis ausbrach und drei Jahre in Brasilien einsaß – unter gänzlich anderen Bedingungen.

Bei Jenke von Wilmsdorff weiß man einfach, was man kriegt: vollen Einsatz. Als ProSieben den Fernsehjournalisten, der für seine wagemutigen Selbstversuche bekannt ist, 2020 als neues "Sendergesicht" vorstellte, war bereits klar, dass es nicht bei den Jenke-typischen Selbstexperimenten bleiben soll. Im Mai vergangenen Jahres lief dann erstmals sein True-Crime-Format "JENKE. CRIME." – Und auch hier möchte der 56-Jährige einen Schritt weitergehen als die Konkurrenz: Er setzt sich mit den schweren Jungs an einen Tisch, mit Menschen, die wirklich etwas auf dem Kerbholz haben. Aber diese Straftäter haben nicht nur eine kriminelle Vergangenheit, sondern auch viel zu erzählen.

Das werden die geladenen Verbrecher sicher auch in der nun anlaufenden zweiten Staffel tun. Das Konzept bleibt wie gehabt. Dienstags zur Primetime konfrontiert Jenke von Wilmsdorff die Täter mit ihren Opfern und besucht zudem die Schauplätze ihrer kriminellen Vergehen. Was sagen die Kriminellen selbst zu ihren Taten? Wie bewerten sie ihre Verbrechen gegenseitig? In vier neuen Folgen werden diese Fragen verhandelt. Unter anderem mit einem Mann, dessen Geschäft die Drogen waren und Gitterstäbe zwar eine Herausforderung, aber kein Hindernis.

Denn diesmal nimmt unter anderem Detlef Kowalewski an Jenkes Tisch Platz, der seine spektakuläre Verbrechergeschichte bereits in dem Buch "Zur Hölle: Kohle, Knast & Rock'n Roll" niederschrieb. Sie handelt von einem erfolgreichen Heavy-Metal-Musiker, der einen Haufen Geld scheffelte, doch den das Kokain ins Gefängnis brachte. Genauer: in den Kölner "Klingepütz", wo er Bekanntschaft mit einem RAF-Terroristen machte. Er entkam, wie später auch im vermeintlich "sichersten Knast Europas", in Amsterdam. Nachdem er nach Brasilien segelte und an das berüchtigte Cali-Kartell geriet, wurde er erpresst. Nach einer misslungenen Kurierfahrt fuhr er erneut ein – und verbrachte drei Jahre in brasilianischen Knästen.

Besonders absurd: Zwischen dem heutigen Tätowierer und dem Kommissar Dieter Beutel, der dem Kokaindealer jahrelang auf den Fersen war, entwickelte sich eine echte Freundschaft. Klar, dass auch Beutel bei "JENKE. CRIME." zu Gast ist.

JENKE. CRIME (neue Folgen) – Di. 13.09. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.