JENKE. CRIME.
13.09.2022 • 20:15 - 22:25 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
JENKE. CRIME.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Am Tisch mit den schweren Jungs

Von Christopher Schmitt

In vier neuen Folgen lässt Jenke von Wilmsdorff wieder Kriminelle von ihren Taten berichten. Den Anfang macht ein Drogendealer, der in Deutschland und den Niederlanden aus dem Gefängnis ausbrach und drei Jahre in Brasilien einsaß – unter gänzlich anderen Bedingungen.

Bei Jenke von Wilmsdorff weiß man einfach, was man kriegt: vollen Einsatz. Als ProSieben den Fernsehjournalisten, der für seine wagemutigen Selbstversuche bekannt ist, 2020 als neues "Sendergesicht" vorstellte, war bereits klar, dass es nicht bei den Jenke-typischen Selbstexperimenten bleiben soll. Im Mai vergangenen Jahres lief dann erstmals sein True-Crime-Format "JENKE. CRIME." – Und auch hier möchte der 56-Jährige einen Schritt weitergehen als die Konkurrenz: Er setzt sich mit den schweren Jungs an einen Tisch, mit Menschen, die wirklich etwas auf dem Kerbholz haben. Aber diese Straftäter haben nicht nur eine kriminelle Vergangenheit, sondern auch viel zu erzählen.

Das werden die geladenen Verbrecher sicher auch in der nun anlaufenden zweiten Staffel tun. Das Konzept bleibt wie gehabt. Dienstags zur Primetime konfrontiert Jenke von Wilmsdorff die Täter mit ihren Opfern und besucht zudem die Schauplätze ihrer kriminellen Vergehen. Was sagen die Kriminellen selbst zu ihren Taten? Wie bewerten sie ihre Verbrechen gegenseitig? In vier neuen Folgen werden diese Fragen verhandelt. Unter anderem mit einem Mann, dessen Geschäft die Drogen waren und Gitterstäbe zwar eine Herausforderung, aber kein Hindernis.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Denn diesmal nimmt unter anderem Detlef Kowalewski an Jenkes Tisch Platz, der seine spektakuläre Verbrechergeschichte bereits in dem Buch "Zur Hölle: Kohle, Knast & Rock'n Roll" niederschrieb. Sie handelt von einem erfolgreichen Heavy-Metal-Musiker, der einen Haufen Geld scheffelte, doch den das Kokain ins Gefängnis brachte. Genauer: in den Kölner "Klingepütz", wo er Bekanntschaft mit einem RAF-Terroristen machte. Er entkam, wie später auch im vermeintlich "sichersten Knast Europas", in Amsterdam. Nachdem er nach Brasilien segelte und an das berüchtigte Cali-Kartell geriet, wurde er erpresst. Nach einer misslungenen Kurierfahrt fuhr er erneut ein – und verbrachte drei Jahre in brasilianischen Knästen.

Besonders absurd: Zwischen dem heutigen Tätowierer und dem Kommissar Dieter Beutel, der dem Kokaindealer jahrelang auf den Fersen war, entwickelte sich eine echte Freundschaft. Klar, dass auch Beutel bei "JENKE. CRIME." zu Gast ist.

JENKE. CRIME (neue Folgen) – Di. 13.09. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.