Elsie, die im 19. Jahrhundert als Magd im Haus eines Fabrikanten dient, verzaubert alle mit ihrem Gesang. Von der Tochter des Hauses ermutigt, träumt sie von einer Karriere als Musikerin und einem Studium in Florenz. Doch es kommt anders, Elsie wird vom Hausherrn, der sich an ihr vergeht, schwanger. Gegen ihren Willen wird sie mit dem Rossknecht Jakob verheiratet und auf eine ärmliche Pacht abgeschoben. Gemeinsam versuchen sie das karge Land zu bewirtschaften und sich eine Existenz aufzubauen. Der wortkarge Jakob plant, den Fabrikanten mit dem unehelichen Kind zu erpressen, um sich mit dem Geld seinen Traum vom eigenen Ross zu erfüllen. Doch Elsie verliert das Kind mit Hilfe einer Kräuterfrau. Darauf verkauft Jakob wütend Elsies Handorgel und lässt sie auch im Winter mit schlechtem Schuhwerk die Milch in die Käserei bringen. Zudem ersteigert er einen Verdingbuben, um so von der Gemeinde weiteres Geld zur Finanzierung seines Traums zu erhalten. Elsie kann und will ohne Musik nicht existieren. Als der attraktive jenische Musiker Rico im Dorf auftaucht, plant sie mit ihm durchzubrennen, um als Musikerin um die Welt zu ziehen. Jakob erfüllt sich, als das Geld endlich reicht, seinen Traum und kauf ein viel zu teures Ross. Doch er hat nicht beachtet, dass die Pacht von für Pferde giftige Eiben-Bäumen umgeben ist. Und Elsies Liebe zu Rico und ihr Traum von der Musik wird vom Verdingbuben verraten. Zu spät kommt die Erkenntnis, dass sie nur eine selbstbestimmte Zukunft haben, wenn sie zusammenspannen. "Jakobs Ross" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Silvia Tschui.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.