Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Jakub Hrůša laden zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: Ludwig van Beethovens fünftes und letztes Klavierkonzert, entstanden inmitten des Kriegslärms der napoleonischen Zeit. Das Werk trägt den Beinamen "Kaiserkonzert", wobei unklar bleibt, ob sich dieser auf Erzherzog Rudolph, Beethovens Gönner, oder auf Napoleon bezieht - von dem sich Beethoven zu dieser Zeit jedoch bereits distanziert hatte. Solist des Abends ist der international gefeierte südkoreanische Pianist Seong-Jin Cho. 1994 in Seoul geboren, begann er im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel und gab bereits mit elf sein erstes öffentliches Konzert. Den internationalen Durchbruch schaffte er 2015 mit dem Gewinn des renommierten Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Warschau. Seitdem hat er sich als einer der führenden Pianisten seiner Generation und als herausragende Persönlichkeit der internationalen Musikszene etabliert. In der Saison 2024/25 ist Seong-Jin Cho "Artist in Residence" bei den Berliner Philharmonikern. In dieser Rolle wird er über die gesamte Saison hinweg eng mit dem Orchester zusammenarbeiten - bei Konzertaufführungen, kammermusikalischen Programmen, Rezitals sowie auf der Osterfestspiel-Tournee nach Baden-Baden. Ein musikalisches Highlight mit einem Künstler von außergewöhnlicher Ausdruckskraft.
Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.