Jo Nesbø's Headhunters
19.12.2025 • 01:30 - 03:05 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Roger Brown (Aksel Hennie) ist mit der blendend aussehenden Galeristin Diana (Synnøve Macody Lund) verheiratet. Leider ist er nur 1,68 Meter groß und muss sich die Zuneigung seiner anspruchsvollen Gattin mit Luxusgeschenken erkaufen.
Vergrößern
Headhunter Roger Brown (Aksel Hennie) steckt plötzlich tief im Schlamassel.
Vergrößern
Diana (Synnøve Macody Lund) hat eine Affäre mit Clas Greve (Nikolaj Coster-Waldau), der sich als Geschäftsmann ausgibt.
Vergrößern
Roger Brown (Aksel Hennie) hat sich wider Willen einen brutalen Killer zum Feind gemacht.
Vergrößern
Originaltitel
Hodejegerne
Produktionsland
N, S, DK, D
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 15. März 2012
DVD-Start
Do., 20. September 2012
Spielfilm, Thriller

Jo Nesbø's Headhunters

Eigentlich ist Roger Brown Headhunter, doch im "Nebenjob" stiehlt er Kunstwerke, um den kostspieligen Lebensstil seiner Frau finanzieren zu können. Ein neuer Klient, den er an eine große Firma vermitteln will, besitzt ein Rubens-Gemälde, das all seine finanziellen Probleme lösen würde. Mit dem Einbruch in dessen Wohnung beginnt ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel: Roger wird verfolgt, muss untertauchen und an der Loyalität seiner Frau zweifeln. Nach dem Bestseller von Jo Nesbø inszenierte Morten Tyldum einen atemberaubenden Thriller, der seiner Hauptfigur und den Zuschauern einiges zumutet. Als nickliger Antiheld steckt Aksel Hennie tiefer im Schlamassel als alle Filmhelden vor ihm. Roger Brown (Aksel Hennie) hat vieles, wovon andere nur träumen. Er lebt in einer stilvollen Bauhaus-Villa und ist mit der blendend aussehenden Galeristin Diana (Synnøve Macody Lund) verheiratet. Leider misst er nur 1,68 Meter und muss sich die Zuneigung seiner um einiges größeren Gattin mit Luxusgeschenken erkaufen, für die selbst sein üppiges Salär als erfolgreicher Headhunter nicht ausreicht. Den aufwendigen Lebensstil finanziert der arrogante Personalmanager durch perfekt organisierte Kunstdiebstähle. Informationen für seine jeweiligen Einbrüche sammelt Roger in Bewerbungsgesprächen, bei denen er seine betuchten Klienten auf ihre Kunstbestände hin aushorcht. Sein alter Freund Ove (Eivind Sander), den er bei einer Überwachungsfirma eingeschleust hat, muss dann nur noch die Alarmanlage zur vereinbarten Zeit deaktivieren. Bisher lief alles glatt, und der nächste Fischzug ist schon in Planung: Über die Galerie seiner Frau lernt Roger den smarten Holländer Clas Greve (Nikolaj Coster-Waldau) kennen, der ein geeigneter Kandidat für den Geschäftsführerposten einer GPS-Firma ist und außerdem einen kostbaren Rubens besitzt. Zu spät bemerkt Roger, dass er mit dem Raub des Gemäldes in eine heimtückische Falle getappt ist, die aus dem Headhunter einen gnadenlos Gejagten macht. Der Stoff zu diesem abgründigen Thriller stammt aus der Feder des Norwegers Jo Nesbø, neben Henning Mankell und Stieg Larsson einer der erfolgreichsten nordischen Krimiautoren. Morten Tyldums elegante Adaption zeichnet das kurzweilige Porträt eines Headhunters, der ein Doppelleben als versierter Kunsträuber führt. In der Titelrolle überzeugt Aksel Hennie als kleinwüchsiger Antiheld, der Komplexe durch Arroganz und Schikane kompensiert. Das perfekt getimte Drehbuch geizt nicht mit rabenschwarzem Humor und gipfelt in einer albtraumartigen Hatz, bei der die Verfolgungsjagd auf skandinavische Weise neu definiert wird.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.