Johann Strauss und die Frauen
24.10.2025 • 20:15 - 21:10 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
Originalnotenblatt von Johann Strauss Sohn.
Vergrößern
Johann Strauss Denkmal im Wiener Stadtpark.
Vergrößern
Die Sängerin und Co-Direktorin des Theater an der Wien als Primadonna in der Johann Strauss Operette „Indigo und die 40 Räuber“.
Vergrößern
Der Roncalli – Zirkusdirektor Bernhard Paul mit einem Taktstock von Johann Strauss.
Vergrößern
Originaltitel
Johann Strauss und die Frauen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Kultur, Künstlerporträt

Johann Strauss und die Frauen

Der Name Johann Strauss hat bis heute nur wenig von seiner Strahlkraft eingebüßt, so wenig wie sein goldenes Denkmal im Wiener Stadtpark, das ihn zeigt, wie die Welt ihn zu kennen glaubt: als glänzenden Walzerkönig mit der Geige in der Hand. Nach seinem Tod wurde ein Mythos daraus, der gefeiert und verfestigt wurde - bis heute. Immerhin eröffnen dessen Melodien mit dem Neujahrskonzert jedes neue Jahr - und sein "Donauwalzer" gilt als die heimliche Hymne Wiens. Der Entstehung dieses Mythos geht Regisseurin Barbara Weissenbeck auf den Grund und wirft einen tiefen Blick hinter die goldene Fassade dieses ersten Popstars der Musikgeschichte. Der Film ist eine Reise in Johann Strauss' Leben und musikalischen Werdegang, eingebettet in die historischen Ereignisse und sozialen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts. Dabei treffen wir einerseits auf ein ehrgeiziges, musikalisches Genie mit immenser Schaffenskraft, andererseits auf eine komplexe Familiengeschichte geprägt von persönlichen Konflikten, Rivalitäten, aber auch starken Frauen, die maßgeblich daran beteiligt waren, aus Johann Strauss ebendiesen weltweit bekannten Walzerkönig zu erschaffen.

Das beste aus dem magazin

Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.