Am 14. Dezember entzünden viele Jüdinnen und Juden die erste Kerze am Chanukka-Leuchter: Das achttägige Lichterfest beginnt. Ein Thema auch für die Wochenzeitung "Jüdische Allgemeine". Seit 1948 ist sie eine wichtige Stimme jüdischen Lebens in Deutschland. Die Kamera begleitet das Team um Chefredakteur Philipp Peyman Engel bei der Vorbereitung der Chanukka-Ausgabe und blickt hinter die Kulissen. Am Abend des 14. Dezember entzünden viele Jüdinnen und Juden die erste Kerze am Chanukka-Leuchter: Das achttägige Lichterfest beginnt. Es erinnert an die Befreiung von hellenistischer Herrschaft und die Wiedereinweihung des Tempels im zweiten Jahrhundert v. Chr. in Jerusalem. Chanukka ist auch ein Thema für die "Jüdische Allgemeine". Die Kamera begleitet Journalist:innen der Wochenzeitung bei der Recherche für die Chanukka-Ausgabe. Seit 1948 ist die Zeitung eine wichtige Stimme jüdischen Lebens in Deutschland. Chefredakteur Philipp Peyman Engel und sein Redaktions- und Autor:innen-Team berichten über Politik, Kultur, Gesellschaft, Religion und jüdisches Brauchtum. Dabei wird deutlich, welche Bedeutung die Zeitung als Forum jüdischer Perspektiven und als Stimme gegen Antisemitismus hat. Eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zeitung ist die Digitalisierung - das Blatt gibt es noch als gedruckte Zeitung, zugleich ist sie täglich aktualisiert online im Netz abrufbar.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.