Kärnten - Sonne, See und Dampf
02.11.2025 • 04:55 - 05:40 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Rosentaler Dampfzug kurz vor der Abfahrt in Weizelsdorf.
Vergrößern
Dampftramway „Adele“ an der Haltestelle Historama.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Pre
Vergrößern

Redakteur und Moderator.
Vergrößern
Originaltitel
Eisenbahn-Romantik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Kärnten - Sonne, See und Dampf

Kärnten ist ein beliebtes Urlaubsparadies. Vor allem der Wörthersee ist ein Hauptanziehungspunkt. Aufgrund seiner Nähe ist Klagenfurt zu einem Zentrum des Tourismus in Österreich geworden. Dies hat Klagenfurt auch der Eisenbahn zu verdanken. 1864 wurde die Stadt mit der Südbahn an das österreichische Eisenbahnnetz angeschlossen. Den Reisenden bot die Fahrt herrliche Ausblicke auf den Wörthersee, den reiche Wiener als Sommerdestination entdeckten. Auf der nahen Rosentalbahn wartet in Weizelsdorf ein Dampfzug mit offenen Plattformwagen im Stil der 1950er-Jahre. Damals wurde der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt. In den 1990er-Jahren folgte auch der Güterverkehr. Der Eisenbahnverein "Nostalgiebahnen in Kärnten" kaufte daraufhin die verbleibende Strecke und betreibt sie heute als Museumsbahn. Nach 45 Minuten ist die Fahrt in Ferlach zu Ende. Dort wartet eine alte Tram, um die Eisenbahnfreunde ins nahe Historama zu bringen. Österreichs zweitgrößtes Verkehrsmuseum gibt Einblick in die technische Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert und Kuriositäten wie das älteste Auto Kärntens. Eine Fahrt mit der Dampfstraßenbahnlok "Adele", Baujahr 1888, ist bei den Besuchern des Historamas besonders beliebt. In Ferlach kann man auch den Mitgliedern des Vereins "Nostalgiebahnen in Kärnten" beim Instandhalten der Fahrzeuge in ihrer eigenen Werkstatt über die Schultern sehen. 30 Kilometer nördlich von Klagenfurt besucht der Film das Gurkthal. Dort gibt es noch echte Schmalspurromantik und die erste Museumsbahn Österreichs. Seit 1974 dampft es mächtig zwischen Treibach-Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern. Zurück am Wörthersee steigt das Kamerateam um in die "Thalia". Es handelt sich um den einzigen Schraubendampfer Österreichs, gebaut 1909. Am Ufer dampft derweil ein Sonderzug nach Villach. Immer am ersten Wochenende im August findet der Villacher Kirchtag statt, das größte Trachtenfest Österreichs.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.