Katie Fforde: Mama allein zu Haus
07.06.2025 • 13:40 - 15:10 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
Lydia (Gesine Cukrowski) fühlt sich allein ohne ihre Tochter.
Vergrößern
Lydia (Gesine Cukrowski, r.) kann sich noch nicht damit anfreunden, dass ihre Tochter Holly (Emilia Bernsdorf, l.) bald ins Studium verschwindet.
Vergrößern
Lydia (Gesine Cukrowski, r.) macht sich Luft bei ihrer Freundin Sam (Sandra Speichert, l.)
Vergrößern
Lydia (Gesine Cukrowski) hat eine neue Mitbewohnerin.
Vergrößern
Originaltitel
Katie Fforde: Mama allein zu Haus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Romanze

Katie Fforde: Mama allein zu Haus

Lydia Elman ist gewiss keine Helikoptermutter, aber als sich ihre Tochter Holly in einen ausgesprochen problematischen Jungen verliebt, greift sie zu ziemlich unkonventionellen Mitteln. Schulpsychologin Lydia hat ein Problem: Ihre 17-jährige Tochter Holly möchte mit Simon, einem ihrer schwierigsten Patienten, verreisen. Lydias Löwenmutterinstinkt erwacht. Die ärztliche Schweigepflicht verbietet es ihr jedoch, Holly zu warnen. Was tun? Lydia ist ein absoluter Profi, was das Flüggewerden von Kindern angeht. Sie kann gar nicht genug betonen, wie wichtig Selbstständigkeit und Unabhängigkeit für die Entwicklung von Heranwachsenden sind. Deshalb würde sie sich auch lieber die Zunge abbeißen als zuzugeben, dass der bevorstehende Auszug von Tochter Holly ihr ganz schön nahegeht. Zum Glück wird sie gerade durch einen aktuellen Fall abgelenkt: Simon Lambert ist neu an der Schule und nutzt jede Gelegenheit, um Grenzen auszutesten. Nachdem er beinahe das Chemielabor in die Luft gejagt hat, kann ihn nur eine Therapie bei Lydia vor dem Schulverweis retten. An der soll sich auch sein alleinerziehender Vater Peter beteiligen. Der attraktive Gastronom ist davon gar nicht begeistert, denn von "Psychotanten", die ihm in seine Erziehung hineinreden, hält er überhaupt nichts. Als Lydia herausfindet, dass Simon eine Wette laufen hat, wer die meisten Mädchen abbekommt, und dass er dabei auch ihre ziemlich verliebte Tochter Holly im Visier hat, ist sie in der Bredouille: Ärztliche Schweigepflicht steht gegen mütterliche Fürsorge. Unterstützung findet sie ausgerechnet bei Peter, der nicht nur mit seinen Kochkünsten ein Lächeln in ihr Gesicht zaubert.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.