Kein einfacher Mord
11.01.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kein einfacher Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Und plötzlich sind sie Täter

Von Franziska Wenzlick

Aus Notwehr erschlägt Nina einen Mann. Statt die Polizei zu rufen, verheimlicht sie mit der Hilfe ihres Partners die Tat. Was im TV-Film "Kein einfacher Mord" folgt, ist ein – vor allem für das Publikum – kaum erträgliches Versteckspiel vor der Polizei.

Wer häufig Krimis schaut, weiß: Einen Mord zu vertuschen, ist selten eine gute Idee. Dass der neue "FilmMittwoch im Ersten" nicht einmal von einem Mord, sondern von reiner Notwehr handelt, macht die Idee sogar noch blöder – und ganz nebenbei den Titel, "Kein einfacher Mord", aus juristischer Sicht fehlerhaft.

Rechtliche Haarspaltereien beiseite: Die Geschichte, der "Tatort"-Regisseur Sebastian Ko und Drehbuchautor Stefan Rogall knapp 90 freud- und witzlose Minuten widmen, könnte innerhalb weniger Augenblicke auserzählt sein – hätte auch nur einmal jemand Tim (Tyler Worbs), den Sohn der Protagonisten, konsultiert. Der nämlich entpuppt sich kurz vor Schluss mit einem einzelnen Satz als klügste Figur des Films: "Man kann sich doch entschuldigen, wenn man etwas Schlimmes getan hat."

Unsympathische "Helden"

Leider sind Nina (Laura Tonke) und Paul Lieberstein (Felix Klare) mit deutlich weniger Vernunft gesegnet als ihr Kind. Die Torheit des bereits getrennten Paares gipfelt in dem Vorhaben, den Tod von Tims Hockeytrainer Viktor (Sebastian Becker) zu vertuschen. Letzteren hat Nina erschlagen – aus Gegenwehr. Denn Viktor, seines Zeichens ein heiß begehrter Junggeselle unter den Müttern der Hockey-Mannschaft, hat versucht, Nina nach einem gemeinsamen Abendessen in seiner Wohnung zu vergewaltigen. Zufälligerweise hat Ninas durch Tablettensucht in Ungnade gefallener Ehemann Paul das Geschehen vom Fenster aus beobachtet und ist sofort zur Stelle, um die Spuren zu beseitigen. Die berechtigten Einwände seiner Frau, doch lieber einfach die Polizei zu rufen, lässt Paul dabei nicht gelten.

"Natürlich sind wir schnell auf der Seite des Paares, weil wir uns mit ihnen identifizieren und uns die gleichen Ängste umtreiben", glaubt Grimme-Preisträger Rogall ("Polizeiruf: 110: Kleine Frau"). Tatsächlich jedoch fällt es schwer, Nina und Paul auch nur irgendetwas Positives abzugewinnen. Ganz im Gegenteil: Das Familiendrama leidet nicht zuletzt unter der Selbstgerechtigkeit und schieren Ignoranz der beiden Hauptcharaktere. Es nervt, Paul und Nina dabei zuzusehen, wie sie mit plumper Lügerei den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und dabei auch nicht davor zurückschrecken, Unbeteiligten Leid zuzufügen. Schade – so macht Krimi wahrhaftig keinen Spaß.

"Kein einfacher Mord" – Mi. 11.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.