Kein einfacher Mord
Fernsehfilm, Kriminalfilm • 11.01.2023 • 20:15 - 21:45
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kein einfacher Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Und plötzlich sind sie Täter

Von Franziska Wenzlick

Aus Notwehr erschlägt Nina einen Mann. Statt die Polizei zu rufen, verheimlicht sie mit der Hilfe ihres Partners die Tat. Was im TV-Film "Kein einfacher Mord" folgt, ist ein – vor allem für das Publikum – kaum erträgliches Versteckspiel vor der Polizei.

Wer häufig Krimis schaut, weiß: Einen Mord zu vertuschen, ist selten eine gute Idee. Dass der neue "FilmMittwoch im Ersten" nicht einmal von einem Mord, sondern von reiner Notwehr handelt, macht die Idee sogar noch blöder – und ganz nebenbei den Titel, "Kein einfacher Mord", aus juristischer Sicht fehlerhaft.

Rechtliche Haarspaltereien beiseite: Die Geschichte, der "Tatort"-Regisseur Sebastian Ko und Drehbuchautor Stefan Rogall knapp 90 freud- und witzlose Minuten widmen, könnte innerhalb weniger Augenblicke auserzählt sein – hätte auch nur einmal jemand Tim (Tyler Worbs), den Sohn der Protagonisten, konsultiert. Der nämlich entpuppt sich kurz vor Schluss mit einem einzelnen Satz als klügste Figur des Films: "Man kann sich doch entschuldigen, wenn man etwas Schlimmes getan hat."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Unsympathische "Helden"

Leider sind Nina (Laura Tonke) und Paul Lieberstein (Felix Klare) mit deutlich weniger Vernunft gesegnet als ihr Kind. Die Torheit des bereits getrennten Paares gipfelt in dem Vorhaben, den Tod von Tims Hockeytrainer Viktor (Sebastian Becker) zu vertuschen. Letzteren hat Nina erschlagen – aus Gegenwehr. Denn Viktor, seines Zeichens ein heiß begehrter Junggeselle unter den Müttern der Hockey-Mannschaft, hat versucht, Nina nach einem gemeinsamen Abendessen in seiner Wohnung zu vergewaltigen. Zufälligerweise hat Ninas durch Tablettensucht in Ungnade gefallener Ehemann Paul das Geschehen vom Fenster aus beobachtet und ist sofort zur Stelle, um die Spuren zu beseitigen. Die berechtigten Einwände seiner Frau, doch lieber einfach die Polizei zu rufen, lässt Paul dabei nicht gelten.

"Natürlich sind wir schnell auf der Seite des Paares, weil wir uns mit ihnen identifizieren und uns die gleichen Ängste umtreiben", glaubt Grimme-Preisträger Rogall ("Polizeiruf: 110: Kleine Frau"). Tatsächlich jedoch fällt es schwer, Nina und Paul auch nur irgendetwas Positives abzugewinnen. Ganz im Gegenteil: Das Familiendrama leidet nicht zuletzt unter der Selbstgerechtigkeit und schieren Ignoranz der beiden Hauptcharaktere. Es nervt, Paul und Nina dabei zuzusehen, wie sie mit plumper Lügerei den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und dabei auch nicht davor zurückschrecken, Unbeteiligten Leid zuzufügen. Schade – so macht Krimi wahrhaftig keinen Spaß.

"Kein einfacher Mord" – Mi. 11.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Gisa Flake hat mit uns über Selbstliebe gesprochen.
HALLO!

Interview mit Gisa Flake: Darum ist Selbstliebe so wichtig

Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.