Keine Zeit für Tränen
06.08.2019 • 22:15 - 22:45 Uhr
Gesundheit, Dokumentation
Lesermeinung
Das Familienleben findet nur noch im Krankenhaus statt. Fabio (7) (M.) bekommt seit Wochen eine Chemotherapie gegen seine Krebserkrankung.
Vergrößern
Trotz Leonies schwerer Krebserkrankung versucht die Familie so normal wie möglich weiterzuleben. Wann immer es ihr Gesundheitszustand  zulässt, ist Leonie (16) (r.) bei Ausflügen mit dabei. Ihre Mutter (l.) ist dankbar für diese geschenkte Zeit.
Vergrößern
Trotz Leonies schwerer Krebserkrankung versucht die Familie so normal wie möglich weiterzuleben. Wann immer es ihr Gesundheitszustand  zulässt, ist Leonie (16) (r.) bei Ausflügen mit dabei. Ihre Mutter (l.) ist dankbar für diese geschenkte Zeit.
Vergrößern
Um den Krebs in Schach zu halten, hat Leonie (16) schon viele Operationen überstanden. Dazwischen versucht sie, trotz der schweren Krankheit, ein normales Leben zu führen.
Vergrößern
Leonie (2.v.l.) hat wegen ihrer Krebserkrankung nicht mehr viel Kraft. Trotzdem versucht sie, bei Ausflügen mit ihrer Familie mit dabei zu sein.
Vergrößern
Fabio (7) (2. v. r.) hat Krebs und lebt schon seit Monaten in der Klinik. Aber alle zwei Wochenenden verbringt er bei Hause zu seinen Eltern, seiner Schwester und seiner Großmutter.
Vergrößern
Familienleben auf der Kinderkrebsstation. Fabio (7) (M.) genießt es, dass seine und seine Schwester zu Besuch sind.
Vergrößern
Trotz der schweren Krebserkrankung von Leonie (2.v.l.) versucht die Familie so normal wie möglich weiterzuleben. Wann immer es ihr Gesundheitszustand  zulässt, ist Leonie (16) bei Ausflügen mit dabei.
Vergrößern
Hint
Die "37°"-Dokumentation steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Gesundheit, Dokumentation

Wenn die eigenen Kinder an Krebs erkrankt sind

Von Andreas Schoettl

Das Mädchen Leonie und der Junge Fabio sind an Krebs erkrankt. "37°" hat über die Dauer eines Jahres zwei Familien begleitet, die nicht wissen, wie lange ihre Kinder wohl noch leben werden.

Krebs ist die am häufigsten auftretende tödliche Krankheit bei Kindern und Jugendlichen. In Deutschland sind jedes Jahr etwa 1.800 junge Patienten unter 15 Jahren davon betroffen. Die häufigsten Krebserkrankungen sind nach einer Auflistung der Charité in Berlin Leukämien mit etwa 32 Prozent.

Der Junge Fabio hat Leukämie. Mit nur sieben Jahren begann alles zunächst mit Nackenschmerzen. "Wir waren auf dem Weg in den Sommerurlaub nach Italien", erzählt Fabios Mutter Katja im Film von Anabel Münstermann. Die Autorin konnte Fabio und dessen Familie mehr als ein Jahr lang mit der Kamera begleiten. Und Fabios Zustand veränderte sich zusehends. Fast ein Jahr war er im Krankenhaus. Der kleine Patient und dessen Eltern wussten nicht, ob die Chemotherapie anschlägt. Konnte seine Krebs-Erkrankung auch ohne Knochenmarktransplantation behandelt werden?

Münstermann zeigt in ihrer beeindruckenden und tiefgründigen Dokumentation nicht nur das Schicksals Fabios. Auch die 16-jährige und ebenfalls an Krebs erkrankte Leonie durfte sie begleiten. Ihr Blick richtet sich auch auf die Familien. Sie drohen unter den Belastungen von Krankenhausaufenthalten oder dem oftmals ungewissen Schicksal der eigenen Kinder mitunter zu zerbersten. Alex, der Vater Fabios bringt es auf den Punkt. Er sagt: "Wir sind im Prinzip wie zwei Alleinerziehende, jeder hat ein Kind. Meine Frau ist in der Klinik, und ich bin zu Hause mit Lisa, der Schwester von Fabio."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.