Kenia - Land der Kontraste
17.09.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Läufer Johana kennt die Geheimnisse der kenianischen Marathonlegenden.
Vergrößern
Vor den Küsten verbergen sich viele Korallenriffe.
Vergrößern
Kezia Olooh veranstaltet regelmäßig Fotoshootings am Strand.
Vergrößern
Mangroven schützen die Küste.
Vergrößern
Originaltitel
Kakamega
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Kenia - Land der Kontraste

Kenias Grenze im Osten ist der Indische Ozean. Dort lagern bunte Korallenriffe vor schneeweißen Stränden. Maisha Madrugada von der "Turtle Police" patrouilliert täglich am Stand von Tiwi. Sie prüft, ob Schildkröten Eier gelegt haben. Oft müssen diese zu einem geschützten Ort gebracht werden, damit die Kleinen ungehindert schlüpfen können. Im letzten Küstenwald des Landes, im Arabuko-Sokoke-Wald, verdienen viele Menschen ihr Geld mit Schmetterlingen. Die Tiere werden in botanische Gärten in aller Welt verschickt. Frauen wie Mwaka Mwatsuma können durch diesen Job ihre Familie ernähren und sind weniger auf die Ausbeutung des Waldes angewiesen. Das türkisblaue Wasser des Indischen Ozeans ist ein spektakuläres Surf-Revier. In Kilifi träumt Sammi Mkuzi davon, seine eigene lokale Kiteschule aufzubauen. Noch werden die meisten Schulen von Nicht-Kenianern betrieben. In Mikindani, einem Vorort von Mombasa, hat Kezia Olooh eine kleine Modeboutique. Sie schneidert alles selbst. Neben der Mode sind Frauenrechte ihre Leidenschaft. Regelmäßig coacht sie die jungen Mädchen aus ihrer Umgebung und zeigt ihnen, wie sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen können. Vor Shimoni, nahe der tansanischen Grenze, liegt ein Riff, das dem Klimawandel trotzt. Es beherbergt viele seltene Meerespflanzen und Tiere und wird vielleicht bald das letzte intakte Korallenriff Kenias sein. Meeresbiologe Tim McClanahan erforscht das Riff seit 40 Jahren. Er kennt die Bedingungen, unter denen dieser einzigartige Ökosystem eine Zukunftschance hat.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.