Kick It Like Trudi - Frauen erobern den Schweizer Fußball
01.07.2025 • 11:05 - 11:30 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Die Pionierinnen mit Spielerinnen der U15 beim Aufwärmen für das letzte Spiel
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kick It Like Trudi
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Kick It Like Trudi - Frauen erobern den Schweizer Fußball

Der Frauenfussball in der Schweiz wuchs still und stetig, doch 2004 markiert den Wendepunkt: Mit der Fussball-Akademie für Mädchen in Huttwil BE beginnt erstmals eine strukturierte Förderung junger Spielerinnen. Heute sind Frauen nicht nur auf dem Rasen, sondern auch als Trainerinnen, Funktionärinnen und Fussball-Expertinnen in TV-Studios präsent. Die Basis steht, doch werden die Schweizer Fussballerinnen mit Europas Spitze mithalten können? Nach 55 Jahren offizieller Daseinsberechtigung erlebt der Schweizer Frauenfussball einen besonderen Moment: Die Pionierinnen bestreiten ihren letzten grossen Match gemeinsam mit U15-Nachwuchsspielerinnen. Für die ältere Generation ist es ein emotionales Comeback, für die Juniorinnen eine wertvolle Inspiration. Je näher der Anpfiff, desto höher die Spannung: Wer schiesst das erste Tor? Welches Team kassiert einen Penalty? Und: Wer entscheidet das Spiel für sich? Zur Frauen-EM 2025 (Women's EURO) in der Schweiz erzählt "Kick it like Trudi" von den Anfängen des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen wie Trudi Streit, Madeleine Boll, Käthi Vollmer, Theres Rüsch, Daniela Camponovo oder Marie-Theres Nadig sicherten sich nicht nur ihren eigenen Platz auf dem Spielfeld, sondern ebneten den Weg für kommende Generationen. Nach über 50 Jahren kehren sie für ein letztes gemeinsames Spiel aufs Feld zurück.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.