Nachdem Rolf Julita die Wahrheit über Hania/Andrea erzählt hat, kann er sie plötzlich nicht mehr erreichen. Er findet ihr Handy auf dem Gehsteig - doch von Julita keine Spur. Die Polizei überprüft eine Überwachungskamera: Julita wurde entführt. Die Entführung könnte ein Versuch sein, die Ermittlungen von Rolf zu stoppen. Da Julita verschwunden ist, muss sich nun jemand um die kleine Hania kümmern. Rolf nimmt sie mit zu sich nach Dänemark, wo sie von seiner Ex-Frau Maria und ihrem neuen Mann Thorstein überraschend besucht werden. Ahnt Maria etwas? Gemeinsam mit seiner Kollegin Claire versucht Rolf, dem Menschenhandel auf die Spur zu kommen, dem die 19 jungen Vietnamesen zum Opfer gefallen sind. Die Verbindungen reichen bis nach Hanoi, Berlin und Paris. Außerdem kommt heraus, dass die dänische Firma "Work-Force", die billige Arbeitskräfte aus Ost-Europa anheuert, in die illegalen Machenschaften verwickelt ist. Der Anruf aus dem Transporter mit den 19 Leichen ging an einen Dänen namens Leon Hoxa. Die Polizei weiß inzwischen, dass er der Schatzmeister des Vereins für Flüchtlingshilfe ist, den sie bereits im Visier haben. Der Verein hat hohe Geldsummen von einem unbekannten Spender erhalten. Währenddessen werden der junge Rumäne Mario und seine Schwester Nico erneut von den Schleppern unter Hoxas Anführung gefangen genommen. Um Nico und sich selbst zu retten, muss Mario den Anweisungen der Entführer Folge leisten ...
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.