Andreas Kieling versteht sich auch als Chronist der Zeit und dokumentiert überall auf der Welt wie Natur- und Artenschutzprojekte den Herausforderungen der globalen Klimakrise begegnen. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Tierwelt und ihre Lebensräume? Auf seiner Reise zu den schönsten Wasserparadiesen nimmt Kieling den Zuschauer mit zu den Falklandinseln. Dort hat er das Glück, eine große Schule von 50 Commerson-Delfinen beobachten zu können. Die quirligen Schnellschwimmer haben ein breites Beutespektrum und sind daher weniger anfällig für die Klimaerwärmung in den Meeren. In Südgeorgien und auf den Falklandinseln beweisen Südliche See-Elefanten in brutalen Revierkämpfen ihre Dominanz. Die bis zu vier Tonnen schweren Männchen liefern sich gewaltige Auseinandersetzungen, bei denen der Boden bebt. Trotz der Eisschmelze sind die Bestände der Südlichen See-Elefanten stabil. In China und Myanmar sucht Kieling nach seltenen Süßwasserdelfinen. Der chinesische Flussdelfin ist durch Schiffsverkehr und Wasserverschmutzung bereits ausgestorben. Im Amazonasgebiet in Brasilien trifft der Tierfilmer auf neugierige rosa Flussdelfine und darf sogar mit ihnen tauchen. In der Hanifaru-Bucht auf den Malediven beeindrucken große Schulen von Riffmantas. Am Anblick der eleganten Formationsschwimmer kann sich selbst der erfahrene Tierfilmer nicht sattsehen. Zum Höhepunkt seiner Reise taucht Kieling mit dem Mondfisch, dem größten Knochenfisch der Welt, und erfüllt sich damit einen Kindheitstraum.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.