Kielings wilde Welt
23.04.2025 • 04:05 - 05:05 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Steinböcke klettern an den steilen Wänden des  Cingino-Staudamms im Piemont.
Vergrößern
Andreas Kieling auf dem Bulldog mit seinem Tiny-House in der Eifel.
Vergrößern
Wagemutige Kletterer: Steinböcke am Cingino-Staudamm im Piemont.
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Tiere

Kielings wilde Welt

Wie geht es den Säugetieren angesichts der globalen Klimakrise? Andreas Kieling gibt einen sehr persönlichen Einblick in erfolgreiche Natur- und Artenschutzprojekte. In der neuen Folge "Terra X: Kielings wilde Welt - Säugetierparadiese" schildert der Tierfilmer Andreas Kieling wie es um die Saiga-Antilope in Kasachstan oder den äthiopischen Wolf auf dem Dach Afrikas steht. Und warum Wildschweine vom Klimawandel profitieren. In seinen Erzählungen im Hier und Jetzt und gespeist aus unzähligen Aufnahmen aus aller Welt, berichtet Tierfilmer Andreas Kieling in "Terra X: Kielings wilde Welt - Säugetierparadiese" sehr persönlich von der einzigen Antilope Asiens, der Saiga, in Kasachstans weiter Steppe. 2015 durfte er Tausende Geburten in einer großen Saiga-Antilopenherde beobachten. Wunderschöne Bilder von der Entstehung des Lebens wichen in wenigen Stunden apokalyptischen: Mehr als zweihunderttausend Saiga-Antilopen starben innerhalb kurzer Zeit. Die Wissenschaft stand vor einem Rätsel. Zehn Jahre später bilanziert Andreas Kieling, was dazu führte und wie es heute um die Saiga-Antilope bestellt ist. Im Hochland von Äthiopien lebt der seltenste Wolf der Erde. Asketisch gebaut mit rotem Fell erinnert der äthiopische Wolf an einen Schakal. Seine erfolgreiche Jagdstrategie ähnelt der eines Fuchses. Trotz des hohen Schutzstatus gilt er als gefährdet. Andreas Kieling erinnert sich mit seinem langjährigen Kameramann und Freund Frank Gutsche an diese abenteuerliche Reise und Bilder wie aus einem Western. Einst galt der Feldhamster in Deutschlands Ebenen als Schädling. Der Feldhamster ist ein mutiger Kämpfer und hat als Kulturfolger lange erfolgreich mit dem Menschen zusammengelebt. Heute gilt er als stark gefährdet. Sie dagegen profitieren vom Klimawandel: Deutschlands Wildschweine werden immer mehr. Mit Geduld und langem Atem kommt der Tierfilmer ihnen ungewöhnlich nahe. Die Fähigkeiten einiger Steinböcke am Cingino-Staudamm in einer fast senkrechten Wand haben sich in sein Gedächtnis gebrannt. Andreas Kieling erklärt, warum nur Mütter mit ihren Kitzen dieses Wagnis eingehen. Auch der Tierfilmer selbst ist ein großes Wagnis eingegangen und wurde mit spektakulären Aufnahmen belohnt. Gir-Löwen sind die einzigen Löwen Asiens und die letzten ihrer Art. Einem umsichtigen Fürsten in den 1910er-Jahren und einem toleranten Hirtenvolk, den Maldhari, ist es zu verdanken, dass bis heute stattliche Gir-Löwen durch Wälder im indischen Bundesstaat Gujarat streifen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.