Das Landesjugendorchester Baden-Württemberg studiert Modest Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" ein. 100 Musiker:innen zwischen 13 bis 23 Jahren erarbeiten in ihren Ferien anspruchsvolle Orchesterwerke und gehen anschließend damit auf Konzertreise. Die Zuschauer:innen bekommen Einblicke in die Orchesterarbeit. Neben dem Dirigenten Christoph Wyneken werden drei Jugendliche porträtiert: Percussionist Claudius hat eine eigene Band, nimmt an der Musikhochschule Schlagzeugunterricht und träumt davon, einmal in einem berühmten Sinfonieorchester zu spielen. Violinistin Alina komponiert selbst und dreht Videofilme. Hornist Lars begeistert sich für alle Arten von Hörnern und möchte nach der mittleren Reife ein Begabtenstudium beginnen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.