Kleine lustige Krabbler
30.09.2025 • 09:35 - 10:10 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Gregor Grille ist entsetzt! Die Plagegeister schlagen vor, Walter, dem Falter, der durch einen Schlag auf den Kopf sein Gedächtnis verloren hat, erneut einen Schlag auf den Kopf zu geben - in der Hoffnung, dass er sich dann wieder an alles erinnern kann.
Vergrößern
"Kleine lustige Krabbler - Gedächtnisverlust": Walter, der Falter, hat durch einen Schlag auf den Kopf sein Gedächtnis verloren. Die Freunde Paula Pünktchen, Heini Hummel und Anna Ameise können es nicht fassen, dass Walter sich jetzt für den VarietĂ
Vergrößern
Gregor Grille und sein alter Bühnenkollege Mario haben ihren alten Zusammenhalt wiedergefunden. Doch zunächst hatte sich der überraschende Besuch unfair verhalten: Mario wollte, dass Gregor im Dorf in Ungnade fällt, damit er wieder mit ihm auf Tournee geh
Vergrößern
Gregor Grille hat Besuch bekommen. Sein alter Bühnenkollege Mario ist im Garten aufgetaucht, und mit ihm ist auch Aufregung in das beschauliche Dorf gekommen: Der königliche Nektar wurde gestohlen. Gregor findet schnell heraus, warum Mario mit dem Diebsta
Vergrößern
Originaltitel
Apollon le grillon et les drôles de petites bêtes
Produktionsland
F, LUX, D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
4+
Serie, Animationsserie

Kleine lustige Krabbler

Königliches Diebesgut: Alarm im Bienenstock: Der königliche Nektar wurde gestohlen! Und als Gregor ihn in seinem Wohnwagen findet, hat er direkt seinen alten Bühnenkollegen Mario, der zu Besuch ist, in Verdacht. Mario hat Interesse daran, dass Gregor im Bienenstock in Ungnade fällt, damit er wieder mit ihm auf Tournee geht. Während Klaus und Königin Marylin versuchen, Gregor zu decken, bis sie Mario überführen können, verschwindet der königliche Nektar erneut. Schnell ist klar, dass ihn diesmal Wendy Wespe mitgenommen hat. Mario, der mittlerweile seine Schuld zugegeben hat, hilft, den königlichen Nektar zurückzuholen. Mit Hilfe von Gregors und Marios Varieté-Kunststücken können sie den Nektar wieder in den Besitz des Bienenstocks zurückgeben. Gedächtnisverlust: Durch einen Schlag auf den Kopf verliert Walter, der Falter, sein Gedächtnis. Fortan hält er sich für den Varietékünstler Wilfried. Auch seine Angst vor Horatio Hornisse ist weg. Allerdings kann er keine Bilder mehr malen und das ist für Klaus, der für Walter einen Auftrag von Königin Hortensie angenommen hat, ein Problem. Also setzen die Freunde alles daran, damit Wilfried wieder zu Walter wird und sein Gedächtnis wiedererlangt. Heini macht Diät: Heini kann von Süßspeisen nicht genug kriegen - und das rächt sich leider: Auf einmal hat er furchtbare Bauchschmerzen und kriegt gar nichts mehr runter. Josefine setzt ihn auf Diät. Es ist für Heini sehr schwer sich daran zu halten. Irgendwann stellt er jedoch fest, dass das der einzige Weg ist, um wieder gesund zu werden. Also hält er sich an Josefines Vorgaben und verschenkt sogar seine Honigvorräte an die Plagegeister. Das wird Folgen haben.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.