Kleine lustige Krabbler
01.10.2025 • 09:35 - 10:10 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Wendy Wespe hat sich in einem Spinnennetz verfangen. Beim Versuch sie zu retten, ist Gregor ebenfalls dort hängen geblieben. Oder war das nur ein Trick von ihm, so dass Horatio nun seine Wespe Wendy alleine retten und seine Ehre wiedergewinnen kann?
Vergrößern
Horatio Hornisse, der Hauptmann von Wendy Wespe, macht sich zusammen mit Klaus (li.) und Gregor (re.) auf, seine Wespe zu retten, die in einem Spinnennetz festhängt.
Vergrößern
Horatio Hornisse vermisst seine Wespe Wendy. Bei der Befragung von Gregor und Walter wird Horatio etwas ungehalten, denn er ist durch das Verschwinden in seiner Ehre verletzt.
Vergrößern
Königin Marylin (oben li.), Heini Hummel (oben re.), Walter der Falter (unten li.), und Klaus die Laus (unten re.) reden Gregor gut zu. Sie wollen, dass er im Garten bei ihnen bleibt, seine Funktion findet und sich dort wohlfühlt.
Vergrößern
Originaltitel
Apollon le grillon et les drôles de petites bêtes
Produktionsland
F, LUX, D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
4+
Serie, Animationsserie

Kleine lustige Krabbler

Glorias großer Tag: Irispollen haben merkwürdige Auswirkungen auf Glühwürmchen. Ohne es zu wissen, futtert Gloria jede Menge davon. Der Pollen war in den Marshmallows, die ihr die Plagegeister angeboten hatten. Es kommt wie es kommen muss: Aufgeputscht durch den Irispollen stellt die kleine Glühwürmchenfee allerlei Unsinn an und vertauscht sogar die Stimmen von Gregor und Klaus. Königin Marylin hat alle Mühe, wieder für die gewohnte Ordnung im Garten zu sorgen. Die Heimkehr (1): Königin Marylin und Gregor kehren nach ihrem gemeinsamen Urlaub in den Garten zurück. Dort warten die Amtsgeschäfte auf Marylin, und es ist zu klären, in welcher Funktion Gregor auftreten soll. Die Wespe Wendy, die Cousine der Königin, leidet immer noch darunter, dass es ihr nicht gelungen ist, Marylin den Thron abzujagen. Und jetzt soll ihr auch noch der "Musikant" Gregor Grille vor die Nase gesetzt werden. Das will sie um jeden Preis verhindern. Die Heimkehr (2): Nachdem es Wendy mit einem Trick gelungen ist, Marylin, Klaus und Josefine aus dem Garten wegzulocken, hat sie freie Bahn, um "Prinzgemahl" Gregor vor den Gartenbewohnern bloßzustellen. Bei einem aufziehenden Sturm, der es den Sammelbienen unmöglich macht, die Pollenernte einzufahren, hört Gregor in seiner Verzweiflung auf Wendys Rat und bringt dadurch die Bienen in Lebensgefahr. Gregor ist am Boden zerstört. Zum Glück kommt Marylin rechtzeitig zurück.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.