Für Jan Ysker geht es um die Zukunft seines Jobs. Der Krabbenfischer aus Greetsiel fährt regelmäßig mit seinem Kutter "Nordlicht" in die Fanggebiete zwischen Ems und Sylt. So haben es schon sein Vater und Großvater gemacht. Doch diese Tradition steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Krabbenfang mit Schleppnetzen im Wattenmeer soll verboten werden. Dagegen gehen Jan und seine Kollegen auf die Barrikaden. Ihre Arbeit ist hart und nicht ungefährlich. Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Aber der 40-jährige Jan Ysker und seine Kollegen wollen nichts anderes. Sie lieben ihren Knochenjob, die Freiheit auf der See und die unbeschreiblich schönen Momente in der Natur des Wattenmeeres. Seit Jahrhunderten gehören die bunten Kutter zum Bild der deutschen Nordseeküste. Traditionell sind meist die Männer der Fischerfamilien an Bord gegangen, während die Frauen den frisch gefangenen Granat, wie die Nordseekrabbe auch genannt wird, in der Küche zu Hause pulten. Eine Arbeit, die aus Kostengründen vor vielen Jahren ins Ausland verlagert wurde, vor allem nach Marokko. Das soll sich nun ändern. Eine neue Erfindung wird gerade getestet. Das Krabbenpulen soll an die Küste zurückgeholt werden. Klappt das Prinzip, könnte das eine neue Ära in der Welt der Krabbenfischerei bedeutet. "Die Nordreportage" gibt einen tiefen Einblick in den Alltag der Krabbenfischer mit ihren Sorgen und dem großen Stolz einer einzigartigen Branche. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.