Kon-Tiki
11.08.2018 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Thor (Pal Sverre Valheim Hagen) verabschiedet sich von seiner Frau Liv (Agnes Kittelsen) bevor er seine Reise antritt
Vergrößern
Der Ingenieur Herman Watzinger (Anders Baasmo Christiansen) und der Archäologe Thor Heyerdahl (Pal Sverre Valheim Hagen) wollen beweisen, das Polynesien vor 1500 von Südamerika aus besiedelt wurde.
Vergrößern
Die Reise birgt viele ungeahnte Gefahren. Werden die Forscher ihr Ziel unbeschadet erreichen?
Vergrößern
Die Reisenden suchen Abkühlung im Meer
Vergrößern
Originaltitel
Kon-Tiki
Produktionsland
Norwegen
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Do., 21. März 2013
DVD-Start
Do., 21. November 2013
Spielfilm, Abenteuerfilm

Kon-Tiki

Polynesien wurde von Bewohnern Südamerikas besiedelt, die vor mehr als 1500 Jahren fähig waren, mit einem einfachen Floß eine über 7000 km lange Seefahrt durch den Pazifik zu bewältigen. Daran glaubt zumindest der norwegische Forschungsreisende Thor Heyerdahl.

Um die wissenschaftliche Fachwelt von seiner These zu überzeugen, will Heyerdahl die Überfahrt noch einmal unternehmen, und zwar unter den gleichen Bedingungen wie damals. Als Transportmittel dient ein Floß aus Balsastämmen, zusammengebunden mit Seilen, darauf eine Hütte und ein rechteckiges Segel. Einziges Zugeständnis an die moderne Technik ist ein Funkgerät.

Heyerdahl kann für sein Abenteuer fünf Männer gewinnen, darunter den Ingenieur Watzinger sowie den Kunstmaler Hesselberg. Von Peru aus soll die Reise mit ihrem Floß "Kon-Tiki" beginnen. Schon bald nach dem Start ergeben sich erste Probleme. Von den Besatzungsmitgliedern ist nur einer ein erfahrener Segler, Heyerdahl selbst kann nicht einmal schwimmen. Zudem scheinen sie auf einem falschen Kurs zu liegen. Heyerdahl und seine Männer beginnen, am Erfolg ihrer Expedition zu zweifeln.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Überfahrt Thor Heyerdahls im Jahr 1947 mit der "Kon-Tiki" gilt als eines der aufsehenerregendsten wissenschaftlichen Abenteuer des 20. Jahrhunderts. Der von den Expeditionsteilnehmern selbst gedrehte Dokumentarfilm wurde mit einem Oscar ausgezeichnet und machte das Unterfangen weltberühmt. Joachim Rønning und Espen Sandberg haben Heyerdahls Seereise fürs Kino inszeniert, und dies möglichst authentisch und detailgetreu. Herausgekommen ist mit "Kon-Tiki" ein bildgewaltiges Heldenepos, zugleich aber auch ein spannender Abenteuerfilm, der den beiden Norwegern sogar die Regie von "Salazars Rache", dem letzten Teil der "Pirates of the Caribbean"-Reihe, einbrachte.

Der Trailer zu "Kon-Tiki"

Darsteller

Weitere Darsteller
Pål Sverre Hagen Tobias Santelmann Gustaf Skarsgård Odd-Magnus Williamson Jakob Oftebro Agnes Kittelsen Manuel Cauchi Richard Trinder Søren Pilmark Peter Wight Jo Adrian Haavind Ian Bonar Eilif Hellum Noraker Elisabeth Matheson

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.