Kroymann - Ist die noch gut?
04.01.2024 • 23:45 - 00:15 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kroymann - Ist die noch gut?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Die Kroymann-Verschwörung

Von Franziska Wenzlick

Maren Kroymann wagt sich an einen Kurzfilm – und holt dafür Stars wie Hazel Brugger und Palina Rojinski an Bord. In der "Kroymann"-Sonderausgabe mit ausschließlich weiblicher Besetzung ist nichts, wie es auf den ersten Blick scheint ...

1993 war Maren Kroymann die erste Frau im deutschen Fernsehen, die eine eigene Satiresendung bekam: "Nachtschwester Kroymann" lief über vier Jahre hinweg im Ersten und beschäftigte sich vor allem mit den Problemen von Frauen. Seit 2017 präsentiert die heute 74-Jährige die ARD-Satiresendung "Kroymann" und staubt seither am laufenden Band Auszeichnungen ab – unter anderem den Deutschen Fernsehpreis, den Deutschen Comedypreis und den Grimme-Preis. "In meinem Alter wachsen mir so viele Dinge zu", freute sich die Satirikerin und Schauspielerin jüngst in einem Interview mit der Agentur teleschau.

Ja, es läuft gut für Maren Kroymann. Genau das wird ihr in einer neuen "Kroymann"-Sonderausgabe jedoch zum Verhängnis. Eine halbe Stunde dauert die Sendung, die anders als vorherige Ausgaben des Satireformats eine durchgängige Geschichte erzählt. Maren Kroymann, die sich in "Kroymann – Ist die noch gut?" selbst spielt, soll im Film eine "große Show ihr zu Ehren" gewidmet werden. Dabei, so heißt es treffend in einer Programmankündigung des Senders, sei nichts, wie es scheint.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Direkt im Anschluss: "In my sixties – Maren Kroymann mit Band"

Zum ausschließlich weiblich besetzten Cast zählen unter anderem Hazel Brugger, Katrin Bauerfeind, Annette Frier, Meret Becker, Palina Rojinski, Michaela May und Gesine Cukrowski.

Im Anschluss (00.15 Uhr) folgt eine anderthalbstündige Aufzeichnung von Maren Kroymanns Bühnenshow "In my sixties", in der sie ihr Publikum gemeinsam mit ihrer vierköpfigen Band zu einer musikalischen und sehr persönlichen Reise in die 60er-Jahre begrüßt.

"Kroymann – Ist die noch gut?" – Do. 04.01. – ARD: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.