(1): Peruanischer Fisch mit japanischem Twist: Ceviche Ceviche ist ein köstliches Fischgericht mit Limettensaft und Chili, das Elemente aus der peruanischen und der japanischen Esskultur vereint. Um das Geheimnis seiner Zubereitung zu lüften, nimmt die Journalistin Karen Cassuto in Lima an einer Masterclass von Chefkoch Rafael Landa teil. Der Geograph und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt zudem von der engen Verbindung Limas zu Japan, der Herkunft der Limette und der internationalen Verbreitung des Gerichts. (2): Kulinarische Mitbringsel Zum besseren Verständnis der Esskultur in Lima unternimmt Karen Cassuto eine kleine Einkaufstour: In den Regalen findet sie Schokolade, gerösteten Mais und natürlich vielerlei Produkte aus den Blättern der Kokapflanze - darunter den bekannten Softdrink. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Ceviche-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ________________ Rezept für Ceviche Kann man Fisch ohne Hitze garen? Ja, dank der Säure im Limettensaft! So wird Ceviche zubereitet. Zutaten für 4 Personen: 4 Fischfilets nach Wahl (z.B. Bonito, Seehecht, Dorade) Saft von 20 Limetten 1 rote Zwiebel 1 rote Chilischote ½ Bund frischer Koriander 2 Süßkartoffeln 50 g gerösteter Mais Zubereitung: Die Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Die Süßkartoffeln schälen und kochen. Die Zwiebel und die Chilischote fein hacken. Den Fisch in eine Schüssel geben und salzen. Die gehackte Zwiebel und Chilischote und den gehackten Koriander hinzufügen. Den Limettensaft darüber gießen, alles vermischen und abschmecken. Das Ceviche mit den in Stücke geschnittenen Süßkartoffeln und dem gerösteten Mais in tiefen Tellern anrichten.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.