Kultur galt lange als eine einzigartige Eigenschaft des Menschen. Doch wissenschaftliche Fortschritte rücken dieses Bild in ein neues Licht. Durch Beobachtungen und Feldexperimente konnten Verhaltensforscherinnen und Verhaltensforscher nachweisen, dass Kultur auch im Tierreich existiert - in einer erstaunlichen Vielfalt. Bei Vögeln, Säugetieren und sogar Insekten wird kulturelles Wissen durch soziales Lernen weitergegeben: Tiere erlangen Wissen und Fertigkeiten, indem sie ihre Artgenossen beobachten und nachahmen. Vier verschiedene Tierarten mit einzigartigen Lernmechanismen und faszinierendem Sozialverhalten geben in dieser Dokumentationsreihe einen Einblick in die kulturelle Übertragung im Tierreich. Die Kohlmeise etwa zeigt ein erstaunliches Beobachtungstalent und übernimmt neue Verhaltensweisen innerhalb ihres sozialen Netzwerks. Die südafrikanischen Grünmeerkatzen lernen durch Nachahmung - dabei wählen sie ihre Vorbilder mit überraschender Präzision aus. In der Kalahari-Wüste entpuppen sich Erdmännchen als hervorragende Lehrmeister: Mit einer ausgefeilten pädagogischen Methode bringen sie ihren Jungtieren das Jagen von Skorpionen bei. Und Laborexperimente zeigen, dass weibliche Fruchtfliegen sich an Artgenossinnen orientieren, wenn es um die Wahl des passenden Sexualpartners geht.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.