Kulturlandschaften Europas
16.11.2025 • 11:50 - 12:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Das Donaudelta
Vergrößern
Das Donaudelta
Vergrößern
Das Donaudelta
Vergrößern
Durch aggressive Landwirtschaft geschädigte landwirtschaftliche Flächen im Donaudelta, Rumänien - Foto
Vergrößern
Originaltitel
Kulturlandschaften Europas
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Land + Leute

Kulturlandschaften Europas

Eine nur schwer fassbare Wasserwelt erstreckt sich wie ein Labyrinth aus unzähligen Kanälen, Sümpfe und Seen am Rande Europas. Wilde Büffel und hirtenlose Rinder durchstreifen das rumänische Donaudelta. Auf einer maritimen Sandbank wachsen Lianen im Letea-Dschungel, den zahlreiche Vögel und Wildpferde beleben. Noch heute liegen im Feuchtgebiet des Donaudeltas zwischen Kulturland und Steppe, langen Lagunen mit schwimmenden Inseln aus Schilf treiben. Sie machen das Donaudelta zum größten Schilfrohrgebiet, wie es kein zweites in Europa gibt. Die Haltung von Vieh wird in den für die Landwirtschaft und Viehzucht ausgewiesenen Wirtschaftszonen des UNESCO Weltkulturerbes immer häufiger betrieben. Gerade im westlichen Teil, wo im 40-jährigen Kommunismus Gebiete trockengelegt wurden, wird auch heute noch intensive Landwirtschaft betrieben. Unter strengen Regeln des Naturschutzes wächst hier an der Grenze zur Ukraine ökologisches Getreide und Sonnenblumen. Zum Ausgleich werden hier Projekte realisiert, die eine Renaturierung vorangetrieben und ein Umdenken zu nachhaltigen und naturverträglichen wirtschaftsweisen wächst. Durch Überfischung und Veränderungen im Wasserhaushalt wäre der Stör fast vollständig aus dem Delta verschwunden. Bei der Reusenfischerei gehen die Fischer ganz besonders achtsam vor, wenn sie ihre Netze auslegen und sie mehrere Tage im Wasser liegen lassen und ausgewählte Fische wieder zurück in die Freiheit lassen. Eine schwierige Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Biodiversität. Das Leben im Donaudelta stellt nicht nur für Fischer, auch in der Landwirtschaft ist der Schutz des biologischen Gleichgewichts eine Herausforderung. Im Einklang damit steht die Förderung eines ökologischen Tourismus, der eine wichtige Perspektive für die gesamte Bevölkerung darstellt. Naturschutz- und Landnutzungsplanung eröffnen den Bewohnern des Donaudeltas neue Perspektiven, die sowohl die Erhaltung der Natur, aber auch einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen unterstützt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.