Kurzschluss
25.05.2025 • 00:40 - 01:35 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Court-circuit
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Film + Theater

Kurzschluss

(1) It's a Date Kurzfilm von Nadia Parfan, Ukraine 2023, 5 Min. Kiew, 2022: In halsbrecherischem Tempo rast ein Auto im Morgengrauen durch die Stadt, gefilmt aus der Subjektive in einer Einstellung ohne Schnitt. Das zeitgenössische Remake von Claude Lelouchs "C'était un rendez-vous" beschreibt ein Lebensgefühl mitten im kriegsbedingten Ausnahmezustand. (2) I Died in Irpin Kurzfilm von Anastasia Falileieva, Tschechien 2024, 11 Min. Am 24. Februar 2022 flohen Anastasia und ihr Freund von Kiew nach Irpin. Gemeinsam mit ihren Eltern verbrachten sie zehn Tage in der abgeriegelten und vom Krieg heimgesuchten Stadt. Anastasia Falileieva sagt über ihren Film: "Es war in jeder Hinsicht unglaublich hart. Aber das Wiedererleben des Traumas der Besatzung und der missbräuchlichen Beziehungen hat mich stärker gemacht. Mit diesem Film überbringe ich eine klare Botschaft: Der Täter muss bestraft werden. Es ist immer die Schuld des Vergewaltigers. Stoppt den russischen Krieg gegen die Ukraine." (3) Begegnung - Anastasia Falileieva Die Produzentin Yulia Serdyukova trifft die Filmemacherin Anastasia Falileieva in Kiew. Gemeinsam mit einer All Female Crew begleiten sie sich durch einen Tag Alltag im Krieg und sprechen über die Notwendigkeit, auch im Krieg weiter Kunst zu machen. Bilder in die Bewegung bringen, um den verschütteten Emotionen eine Leinwand zu geben - auch im Außen. Falileievas Film "I Died in Irpin" gewinnt Preis nach Preis und sie reist viel durch Europa, aber am liebsten ist sie zu Hause - mit den anderen. (4) Hello, I'm on the Hill Kurzfilm von Liza Pyrozhkova, Ukraine 2023, 13 Min. In der zerstörten Stadt Isjum in der Region Charkiw wird der Hügel Kremjanez zu einer "Insel der Kommunikation", auf der die Menschen nach Monaten russischer Besatzung wieder Mobilfunkverbindung zu ihren Familien finden. Isjum wurde während der Kriegshandlungen schwer beschädigt. Auch nach ihrer Befreiung blieb die Stadt isoliert - öffentliche Verkehrsmittel und Mobilfunk funktionierten nicht. Der höchste Hügel der Stadt, Kremjanez, wurde zum einzigen Ort, an dem die Einheimischen ein Signal empfangen konnten. Nach Monaten der Besatzung verwandelte sich der Hügel in eine "Insel der Kommunikation", auf der die Menschen endlich wieder Kontakt zu ihren Lieben aufnehmen konnten. (5) Begegnung - Yulia Serdyukova Yulia ist Filmproduzentin, Fotografin und feministische Queer-Aktivistin. Sie gründete 2019 die Produktionsfirma yutopia films. Neben ihrer Tätigkeit als Filmemacherin arbeitet Yulia als Fotografin und Forscherin an kollaborativen künstlerischen Projekten. Wir sprechen mit ihr über den Status quo und ihren Blick auf den Krieg und die Freiheit. (6) Comma Kurzfilm von Sonia Leliukh, Ukraine/Deutschland 2023, 4 Min. Ein Mixed-Media-Animationsfilm taucht inmitten des Krieges in der Ukraine in die harte Realität des Alltags ein.

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.