Asiatische Wasserbüffel am Niederrhein Auf geht es zu neuen spannenden Touren vom Niederrhein bis ins Sauerland - vom Vorgebirge bis ins Siegerland! Moderne und kreative Landfrauen und -männer zeigen in diesem Spätsommer und Herbst ihr Landleben und ihre Lebensmittel, die sie mit Leidenschaft und Handarbeit herstellen. Dafür besuchen sich die Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & lecker"-Tag veranstaltet? Martin Dörings Wasserbüffel beweiden das Naturschutzgebiet Bislich, eine Auenlandschaft am Niederrhein. Die vierbeinigen "Rasenmäher" halten die Uferränder kurz und schaffen so Brutplätze für Vögel. Kein Wunder, dass die Bislicher Insel ein Paradies für Ornithologen ist. Den Hof der Familie Döring gibt es hier in der Nähe von Wesel schon mindestens seit Napoleons Zeiten. Das bezeugt eine Urkunde, die einen Ehrenplatz hat. Seit fünf Generationen bewirtschaften die Dörings den Hof und vor einigen Jahren haben sie sich einen Traum erfüllt: die Haltung einer Büffelherde. "Büffelfleisch schmeckt ähnlich wie Rind, aber intensiver, es erinnert geschmacklich an Wild", erklärt Martin. Als Hauptgang werden Wasserbüffel-Hüftsteaks mit Drillingen und als Dessert gegrillte Obsttütchen mit hausgemachtem Vanille-Eis serviert. Mit dabei in dieser Staffel: Jung-Metzger Mark Junglas kümmert sich um eine moderne Rinderzucht auf einem Start-up-Bauernhof im Siegerland. Ilona Kuhnen aus Bornheim lebt ihr Lebensprojekt Ziegenhof. Nikolas Weber bewirtschaftet in der Nähe des Baldeneysee einen historischen Hof mit jeder Menge Gemüse und Iberico Schweinen. Marie Woeste aus dem Sauerland betreibt eine solidarische und regenerative Landwirtschaft. Zum Finale geht es auf den Heilmannshof von Katja Leendertz, die mit ihrer Schwester in Krefeld auch einen Landschaftspark pflegt. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.