Landgasthäuser
09.06.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
An Pfingsten rüstet sich Altötting für einen großen Ansturm: An die 20.000 Christen pilgern zur "schwarzen Madonna" und feiern gemeinsam das Fest.
Vergrößern
Rehrücken. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
An Pfingsten rüstet sich Altötting für einen großen Ansturm: An die 20.000 Christen pilgern zur "schwarzen Madonna" und feiern gemeinsam das Fest.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Landgasthäuser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Info, Essen + Trinken

Landgasthäuser

Vom bekannten Kötztinger Pfingstritt bis zum Volksmusik-Spektakel in Regen - spannendes und traditionelles Brauchtum und besondere Feste rund um das Pfingstfest in "Landgasthäuser". Die Gerichte in dieser Folge: Ochs am Spieß, Rehrücken, Forelle im Weißbierschaum. Hoch hinauf wollen alljährlich an Pfingsten die Dorfburschen aus dem niederbayerischen Rottenstuben. Mit klebrigem Pech an Händen und Füßen klettern sie blitzschnell zur Spitze des Maibaums hinauf. Der über 600 Jahre alte Kötztinger Pfingstritt in der Oberpfalz gehört zu den ältesten Brauchtumsveranstaltungen in Bayern und beginnt traditionsgemäß am Pfingstmontag. Der Legende nach wurde der Stadtpfarrer ins Nachbardorf gerufen, um dort einem Sterbenden die "letzte Ölung" zu spenden. Um ihn vor räuberischen Übergriffen zu schützen, begleiteten ihn mutige Männer hoch zu Ross. Nach glücklicher Rückkehr wurde gelobt, den Ritt jedes Jahr zu wiederholen. In Regen im Bayerischen Wald findet alle zwei Jahre an Pfingsten das größte bayerische Volksmusik-Spektakel statt. Das Festival "Drumherum" lockt fast 3.000 Musikanten und gut 50.000 Zuhörer in die Stadt. In Berchtesgaden begehen an Pfingsten die Salzbergwerks-Knappen ihren Jahrestag mit einem prächtigen Umzug. Nicht weit weg davon, in Feldwies am Chiemsee, hatten Bürger vor Jahren eine Aktiengesellschaft gegründet, um ihr Dorfwirtshaus zu retten. Dies wird an Pfingsten mit einem Ochs am Spieß gefeiert. Auch sonst kommt das Kulinarische in dieser Folge nicht zu kurz: Vom zarten Rehrücken über den herzhaften Erdäpfelsterz bis zur Forelle im Weißbierschaum - in "Landgasthäuser" wird gezeigt, wo an Pfingsten herzhaft geschlemmt wird. Diese Gasthäuser hat das Team von "Landgasthäuser" besucht: Brau-Gasthof Graminger-Weißbräu in Altötting; Wirtshaus Osl in Bad Kötzting; Gasthaus am Ödenturm in Cham; Brauerei Gasthof Falter in Regen; Bräustüberl im Hofbrauhaus Berchtesgaden

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.