Bei der Ärztetagung in einem New Yorker Hotel wird Dr. Burns mit eingeschlagenem Schädel aufgefunden. Kurz vorher hatte er - auf der Suche nach sexueller Abwechslung - über eine Online-Anzeige ein Gaunerpärchen kennen gelernt, das ihn erpresst und ausgenommen hat. Zur Tatzeit, wie Lupo und Green feststellen, hatte das Paar aber schon den nächsten Kunden am Kragen. Eine Stimme auf dem Erpresservideo des Pärchens führt zu einem nächtlichen Besucher mit Südstaatenakzent, der dringend einen Dr. Garrison sprechen will. Die Ermittler hegen nun den Verdacht, dass der Anschlag einem anderen galt. Tatsächlich hatte Dr. Garrison, der Veranstalter der Tagung, dem Kollegen sein Zimmer zur Verfügung gestellt. Ermittlungen zu Garrisons Hintergrund führen die Detectives nach South Carolina, wo der Doktor offenbar einen Nebenjob in der Todeszelle hat. Bei der Hinrichtung des Mörders Lionel Hartigan kam es allerdings zu einem fatalen Fehler, der den Todeskandidaten in einem komatösen Dauerzustand zurückließ. Jamie Yost, der durch Hartigan einen Sohn und zwei Enkel verloren hatte, gerät in Verdacht, sich wegen der entgangenen Genugtuung am falschen Arzt gerächt zu haben.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.