Law & Order
29.09.2025 • 16:45 - 17:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
In einem heruntergekommenen Viertel wird das Skelett einer jungen Frau gefunden, die angeblich bei den Anschlägen auf die Zwillingstürme am 11. September ums Leben gekommen ist. (v.li.) Det. Green (Jesse L. Martin), Lt. Van Buren (S. Epatha Merkerson) und
Vergrößern
Der erste gemeinsame Fall der beiden Detectives Green (Jesse L. Martin, re.) und Fontana (Dennis Farina) führt die Ermittler in das Reserve-Regiment der Army. Offensichtlich haben sich die Soldaten dieser Einheit der Folterung irakischer Häftlinge schuldi
Vergrößern
Der erste gemeinsame Fall der beiden Detectives Green (Jesse L. Martin, re.) und Fontana (Dennis Farina, li.) führt die Ermittler in das Reserve-Regiment der Army. Offensichtlich haben sich die Soldaten dieser Einheit der Folterung irakischer Häftlinge sc
Vergrößern
Den Mord an einem Restaurantbesitzer haben die Ermittler schnell aufgeklärt: Ein 18-jähriger hat die brutale Tat begangen. Doch die stellv. Staatsanwälte Jack McCoy (Sam Waterston) und Abbie Carmichael (Angie Harmon) sind sich nicht ganz einig, ob ein so
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Richterin Denise Grobman wird in der Tiefgarage ihres Hauses niedergeschossen. Bevor sie zusammenbricht, kann sie mit ihrem Revolver noch zwei Schüsse auf den Täter abgeben, der - ebenfalls verletzt - mit ihrem neuen Auto davonbraust. Das Leben der Richterin kann gerettet werden, aber sie bleibt querschnittsgelähmt und dialyseabhängig. Briscoe und Green vermuten zunächst, dass es ein Autodieb auf den Jaguar abgesehen hatte. Eine heiße Spur führt zu Bobby Ward, der den Wagen an einen Händler verkauft hatte. Als die Polizei Wards Wohnung stürmt, findet sie den schwerverletzten Cousin von Bobby, Danny Ward. Bobby kann kurze Zeit später verhaftet werden, er hat die Tatwaffe bei sich und 15.000 Dollar in bar. Bobby gibt zu, seinem Cousin das Geld und die Waffe abgenommen zu haben, aber mit der Schießerei habe er nichts zu tun gehabt. Danny sei es auch gar nicht so sehr um den Wagen gegangen, das Geld habe er als Anzahlung für einen anderen Job bekommen. Danny stirbt auf dem Operationstisch und kann die Angaben seines Cousins nicht mehr bestätigen, aber Briscoe und Green sind überzeugt, dass es sich um Mord im Auftrag handelt. Richterin Grobman bestätigt, dass es sich bei Danny Ward um den Täter handelt. Also versucht man, Danny mit irgendjemand in Verbindung zu bringen, der der Richterin ans Leder wollte und der wusste, dass sie ausgerechnet an jenem Tag von ihrem Landhaus auf Long Island in die Stadt zurückkehren würde. Immer mehr Verdachtsmomente deuten darauf hin, dass der Mann der Richterin, Walter Grobman, den Auftrag gegeben hat. Als er den Fragen von Briscoe und Green ausweicht und abstreitet, Danny Ward zu kennen, obwohl eindeutige Beweise dafür vorliegen, wird er wegen versuchten Mordes festgenommen. McCoy hat gegen Walter Grobman nicht viel in der Hand, da Denise ihren Mann in Schutz nimmt. In einer eidesstattlichen Versicherung erklärt sie, dass er weder Motiv noch Gelegenheit hatte, den Anschlag vorzubereiten. Sie glaubt an seine Unschuld. Erst als man nachweisen kann, dass von einem Münzfernsprecher in der Nähe ihres Landhauses mit dem Täter telefoniert wurde, ist es offensichtlich. Denise stellt Antrag, ihre Behandlung einzustellen. Sie will sterben, weigert sich aber weiter, ihren Mann zu beschuldigen, aus Schuldgefühlen heraus. McCoy lässt feststellen, ob Richterin Grobman in ihrer Situation überhaupt fähig ist, vor Gericht auszusagen. Sein Antrag wird verhandelt und Richterin Pongracic spricht Denise die Fähigkeit ab, rationale Entscheidungen treffen zu können. Unter dem Druck der Ereignisse bricht Walter Grobman zusammen, er gesteht, den Mörder angeheuert zu haben.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.