Lebenslinien
30.05.2022 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Info, Menschen

Von der Kunst des schönen Scheiterns

Von Rupert Sommer

Das einfühlsame Porträt aus der "Lebenslinien"-Reihe im BR versucht Teile der Vita von Konstantin Wecker nachzuzeichnen, der dieser Tage 75 Jahre alt wird und auf viel Poesie, Glück und Erfolg, aber auch auf Exzesse und heftige Lebenskrisen zurückblicken kann.

Nein, es ist kein bisschen zynisch, wenn man feststellt, dass ein Ausnahmekünstler wie Konstantin Wecker in all seiner Genialität, Gebrochenheit und Widersprüchlichkeit fast schon das Musterbeispiel für einen Beitrag aus der BR-Porträtreihe "Lebenslinien" ist. Kaum ein deutscher Liedermacher ist bekannter als er – und dass nicht nur für seine Bühnenerfolge, seine oft wundervoll einfühlsamen Alben, sein politisches Engagement, seinen Mut zur oft markigen Meinung, sondern auch für seine Abstürze, seine Exzesse und seine schweren Lebenskrisen. Es gibt so viel zu erzählen über diesen bewegten Mann, und sein bevorstehender 75. Geburtstag am 1. Juni ist fürwahr ein guter Anlass, auf viele Höhen und einige Tiefen in einer spannenden Vita zurückzublicken.

Als der Koks ihn in den Knast brachte

Dabei kommt das Porträt von Ute Casper dem Künstler nahe. Wecker blickt zurück auf seine Jugend, die nicht immer glücklich war unter einer dominanten Mutter und einem viel beschäftigten, längst verstorbenen Vater. Seinen Weg findet das Multitalent lange nicht. Und wenn er Halt gefunden hat, drohen doch auch immer wieder rutschige Nebenwege. In die Schlagzeilen schafften es seine Drogen-Eskapaden, die langen Gerichtserfahren und ein Gefängnisaufenthalt. Erfolg und Misserfolge gehören für Wecker immer zusammen. 2009 hat er darüber sogar das Buch "Die Kunst des Scheiterns" geschrieben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ebenfalls im Mittelpunkt einer Doku-Nahbetrachtung steht Konstantin Wecker auch an seinem eigentlichen Jubeltag, am Mittwoch, 1. Juni. Dann strahlt ebenfalls das BR-Fernsehen um 22.00 Uhr den Lebensbericht "Die Fenster offen, um zu fliegen" aus.

Lebenslinien: Konstantin Wecker – Mit Wut und Leidenschaft – Mo. 30.05. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.