Lebenslinien
30.05.2022 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Info, Menschen

Von der Kunst des schönen Scheiterns

Von Rupert Sommer

Das einfühlsame Porträt aus der "Lebenslinien"-Reihe im BR versucht Teile der Vita von Konstantin Wecker nachzuzeichnen, der dieser Tage 75 Jahre alt wird und auf viel Poesie, Glück und Erfolg, aber auch auf Exzesse und heftige Lebenskrisen zurückblicken kann.

Nein, es ist kein bisschen zynisch, wenn man feststellt, dass ein Ausnahmekünstler wie Konstantin Wecker in all seiner Genialität, Gebrochenheit und Widersprüchlichkeit fast schon das Musterbeispiel für einen Beitrag aus der BR-Porträtreihe "Lebenslinien" ist. Kaum ein deutscher Liedermacher ist bekannter als er – und dass nicht nur für seine Bühnenerfolge, seine oft wundervoll einfühlsamen Alben, sein politisches Engagement, seinen Mut zur oft markigen Meinung, sondern auch für seine Abstürze, seine Exzesse und seine schweren Lebenskrisen. Es gibt so viel zu erzählen über diesen bewegten Mann, und sein bevorstehender 75. Geburtstag am 1. Juni ist fürwahr ein guter Anlass, auf viele Höhen und einige Tiefen in einer spannenden Vita zurückzublicken.

Als der Koks ihn in den Knast brachte

Dabei kommt das Porträt von Ute Casper dem Künstler nahe. Wecker blickt zurück auf seine Jugend, die nicht immer glücklich war unter einer dominanten Mutter und einem viel beschäftigten, längst verstorbenen Vater. Seinen Weg findet das Multitalent lange nicht. Und wenn er Halt gefunden hat, drohen doch auch immer wieder rutschige Nebenwege. In die Schlagzeilen schafften es seine Drogen-Eskapaden, die langen Gerichtserfahren und ein Gefängnisaufenthalt. Erfolg und Misserfolge gehören für Wecker immer zusammen. 2009 hat er darüber sogar das Buch "Die Kunst des Scheiterns" geschrieben.

Ebenfalls im Mittelpunkt einer Doku-Nahbetrachtung steht Konstantin Wecker auch an seinem eigentlichen Jubeltag, am Mittwoch, 1. Juni. Dann strahlt ebenfalls das BR-Fernsehen um 22.00 Uhr den Lebensbericht "Die Fenster offen, um zu fliegen" aus.

Lebenslinien: Konstantin Wecker – Mit Wut und Leidenschaft – Mo. 30.05. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.