Lebenslinien
18.09.2023 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

60 Jahre Wiesnwirt

Von Hans Czerny

Zwei Tage nach der Eröffung des 188. Oktoberfests am 16. September sendet der BR eine "Lebenslinien"-Ausgabe zum abenteuerlichen Werdegang des Traditionswirts Ludwig Hagn, der 60 Jahre lang in Wiesnzelten regierte.

60 Jahre lang war Ludwig, genannt "Wiggerl" Hagn Festzelt-Wirt auf der Wiesn. Drei Jahre nach der Übernahme des Schützenfestzelts starb 1956 sein Vater. Die Mutter, die als Witwe wenig Chancen für eine Anerkennung als Wiesnwirtin sah und daher befürchtete, die Lizenz zu verlieren, stellte den damals 16-jährigen Wiggerl an ihre Seite, als jüngsten Festzeltwirt aller Zeiten. Nun wird in einem "Lebenslinien"-Porträt gewürdigt.

Es war der Beginn einer über 60-jährigen Oktoberfest-Geschichte. Nach der Leitung des Schützen-Festzelts übernahm Hagn, einziger Sohn einer Wirtsfamilie, dann 1979 das um Vieles größere Löwenbräu-Festzelt. Der Mann mit dem freundlichen Gesicht und dem "Es ist erreicht"-Schnurrbart entschloss sich im Januar 2019 zum endgültigen Rücktritt – allerdings nicht, ohne seine Tochter Stephanie mit Zustimmung der Stadt München zu seiner Nachfolgerin gemacht zu haben.

Eine Wiesn ohne den Urbayern war allerdings nur schwer vorstellbar. "Wer drückt dann den Knopf, der den Löwen zum Brüllen bringt, wer zapft das erste Fass an?", so hieß es. "Ich weiß nicht, wer das dann macht. Wenn ich aufhöre, höre ich auf", sagte Hagn. Nur zum Schein ausscheiden wollte er nicht.

Lebenslinien: Mein Traum vom ewigen Oktoberfest – Mo. 18.09. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.