Leberkäseland
05.10.2025 • 06:20 - 07:50 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Latife (Neda Rahmanian, r.) und Ehemann Burhan (Murathan Muslu, l.) im „Leberkäseland“.
Vergrößern
Latife (Neda Rahmanian, re.) und Ehemann Burhan (Murathan Muslu, l.) im „Leberkäseland“.
Vergrößern
Das hätte Latife (Neda Rahmanian, re.) nicht gedacht: Nach dem Tod von Onkel Ismail wird Semra (Sascha Ö. Soydan, li.) religiös.; ARD Degeto LEBERKÄSELAND, am Mittwoch (13.11.24) um 01:50 Uhr im ERSTEN.
Das hätte Latife (Neda Rahmanian, re.) nicht gedacht
Vergrößern
Gehen gemeinsam durch dick und dünn: Latife (Neda Rahmanian) und Ehemann Burhan (Murathan Muslu).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Fernsehfilm, Komödie

Leberkäseland

Die Geschichte beginnt im Jahr 1962: Ausgelassen feiert Latife ihre bestandene Aufnahmeprüfung zum Mathematik-Studium in Istanbul. Dass sie eine der ersten Frauen in dieser Männer-Domäne ist, macht sie und ihren Ehemann Burhan (Murathan Muslu) besonders stolz. Doch aus ihrer Abmachung, dass nach der Geburt der drei Kinder nun ihre Karriere an der Reihe ist, wird dennoch nichts. Nach dem überraschenden Tod seines Vaters muss Burhan dessen Zahnarztpraxis im fernen Deutschland übernehmen. Dort wird Latife von Schwiegermutter Seyran (Özay Fecht) erwartet, die von ihren akademischen Ambitionen nichts hält. Die Ankunft im niederrheinischen Moers ist ein Kulturschock: Latife gerät in die erzkonservative Gesellschaft des Wirtschaftswunders und wird dort zur Hausfrau wider Willen. Nur am Leberkäse, einer kulinarischen Zufallsentdeckung, findet sie Gefallen. Während Latife sich wenig begeistert einlebt, werden die Töchter über die Jahre hinweg immer heimischer. So sind die Mädchen glücklich, dass es nach einem kurzen Zwischenstopp in Istanbul wieder zurück nach Deutschland geht. Denn Burhan tritt in Köln eine lukrative Zahnarztstelle an. Als Latife klar wird, dass es die ersehnte Rückkehr nicht geben wird, ergreift sie die Chance, endlich an sich zu denken: Lale, Nihal (Derman Deniz) und Peyda (Kristin Hunold) sind zu eigenständigen jungen Frauen herangewachsen, nun kann Latife ihre akademische Laufbahn wieder aufnehmen. Studium, Promotion und nun Professur - sie hat einiges nachzuholen. Nicht nur ihr wissenschaftlicher Ehrgeiz, sondern auch die Avancen des smarten Professors Martin (Johannes Zirner) bringen ihre Ehe zunehmend in Gefahr. Doch Latife und Burhan haben schon vieles miteinander durchgestanden. Als alles gut zu werden scheint, folgt ein weiterer Schicksalsschlag. Von Regisseur Nils Willbrandt stammt auch das Drehbuch zu der Integrationsgeschichte, die auf dem Roman "Tante Semra im Leberkäseland" von Lale Akgün basiert. "Leberkäseland" erzählt mit Einfühlung für die Charaktere und Humor aus dem Leben einer türkischen Einwanderer-Familie, die ihrer Zeit und der deutschen Gesellschaft weit voraus ist.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.