Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust
13.05.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Info, Sexualität
Lesermeinung
Skandinavien gilt bei der Gleichstellung der Geschlechter als weltweit führend.
Vergrößern
Trotz all der Fortschrittlichkeit haben die nordischen Länder wie Island mit einem ernsten Problem zu kämpfen: Gewalt gegen Frauen.
Vergrößern
Traditionell sollen Paare in Schweden beim alljährlichen Mittsommerfest besonders leicht zueinander finden. Es ist das Fest der Fruchtbarkeit.
Vergrößern
Skandinavien gilt bei der Gleichstellung der Geschlechter als weltweit führend.
Vergrößern
Originaltitel
Love & Sex in Scandinavia
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
18+
Info, Sexualität

Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust

Nordeuropa gilt als Vorbild in Sachen Emanzipation. Die selbstbewussten Frauen haben keine Angst, ihre Wünsche zu äußern. Viele Männer sind überfordert, selbst flirten fällt ihnen oft schwer. Typisch weiblich, typisch männlich - Geschlechterrollen rücken bei frühkindlicher Erziehung in den Hintergrund. In den nordischen Ländern wird Gleichberechtigung von Kindesbeinen an vermittelt und gelebt. Doch ist das auch ein Garant für harmonische Beziehungen? Die nordischen Länder wie Schweden, Finnland und Island haben den Ruf, liberal und sexuell aufgeschlossen zu sein. Sie gelten weltweit führend, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht. Schon früh lernen Kinder dort, Geschlechterstereotypen zu hinterfragen. Das Hjalli-Modell ist in vielen Kindergärten und Schulen Islands die bevorzugte pädagogische Methode bei der frühkindlichen Erziehung. Laut einer Studie der Universität Reykjavík fördere das Modell den respektvollen Umgang unter den Geschlechtern. Auch das Thema Sex soll für Jugendliche kein Tabu sein. In einer Kirche am Stadtrand Reykjavíks bietet Pfarrerin Jóna Björg Árnadóttir Sexualkundeunterricht an und ermutigt Jugendliche, offen über ihre Bedürfnisse zu sprechen. Aber diese Fortschrittlichkeit hat auch Schattenseiten. Wenn es um Verabredungen geht, machen skandinavische Frauen fast immer den ersten Schritt. Oft empfinden sie Männer als schüchtern, sogar verklemmt. Der Wikinger-Mann befindet sich heute in einer Männlichkeitskrise. Lemarc Thomas arbeitet als Single-Coach in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Seine Kundschaft ist überwiegend wohlhabend. Marianthi und Philip zählen auch dazu. Beide sind langjährige Singles auf der Suche nach dem passenden Partner. Vom Dating-Experten erhoffen sie sich das Glück in der Liebe. Und doch gibt es noch alte Traditionen, die heute nicht mehr so recht ins Bild passen. In Finnland beispielsweise findet jedes Jahr die WM im Frauentragen statt, auf Finnisch "Eukonkanto". Ein internationales Event, bei dem Männer ihre Frauen tragen und um die Wette rennen. Als Symbol der freien und selbstbestimmten Liebe hat Skandinavien auch mit einem ernsten Problem zu kämpfen: sexuelle Gewalt, die seit Jahren stetig zunimmt. Die nordischen Länder weisen europaweit eine der höchsten Prozentsätze bei Missbrauchsfällen auf. Doch wie kann das sein? Ein spannender Einblick in das Liebesleben der Menschen in Schweden, Island und Finnland.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.