Alice Woodard ist passionierte Wissenschaftlerin und alleinerziehende Mutter. Sie arbeitet für das biotechnologische Unternehmen Planthouse Technologies, das auf die Entwicklung neuer Pflanzenarten spezialisiert ist. Alices neueste Kreation namens "Little Joe" ist eine purpurrote Blume, deren Duft das Hormon Oxytocin freisetzt und so die Menschen glücklicher machen soll. Im Gegenzug müssen sich die Besitzerinnen und Besitzer aufmerksam um die Pflanze kümmern - ihr einen warmen Standort geben, sie richtig ernähren und mit ihr sprechen. Die Absicht von Alice und ihrem Assistenten Chris ist, die Pflanze wie ein Antidepressivum einzusetzen, und sie versprechen sich von Little Joe großen Erfolg bei der nächsten Pflanzenmesse. Allerdings zeigen sich nach und nach mehr Anzeichen dafür, dass die Pflanze nicht ganz ungefährlich ist. Menschen und Tiere, die mit ihrem Duft in Kontakt gekommen sind, scheinen wie ausgewechselt und entfremden sich von den Menschen, die ihnen nahestehen. Entgegen den Richtlinien des Unternehmens nimmt Alice eine der Pflanzen mit nach Hause als Geschenk für ihren Sohn Joe. Bald scheint auch dieser von dem Duft der Blume befallen zu sein und verhält sich Alice gegenüber apathisch. Als sie nicht mehr erkennen kann, wer unter dem Bann von Little Joe steht und wer nicht, muss Alice sich der Wahrheit öffnen. "Little Joe" ist Science-Fiction-Drama und Psychothriller zugleich. Mit kühlem, aber sanft ironischem Ton zeichnet Jessica Hausner das unheilvolle Bild einer Gesellschaft, in der es eine genetisch manipulierte Blume braucht, um die Wärme und Nähe zu erzeugen, die sich die Menschen nicht mehr gegenseitig geben können.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.