Mafia-Kolonie Ostdeutschland
22.02.2021 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Im Bunker der ’Ndrangheta in San Luca
Vergrößern
Recherchen in San Luca
Vergrößern
Recherche in Catanzaro: Margherita Bettoni und Nicola Gratteri
Vergrößern
Interview mit Giovanni Bombardieri von der Staatsanwaltschaft Reggio Calabria
Vergrößern
Originaltitel
Mafia-Kolonie Ostdeutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Wie die Mafia in den Osten kam ...

Von Andreas Schoettl

Ein Reporterteam des MDR und der Zeitung "F.A.Z." hat die knapp 30 Jahre lang anhaltende Geschichte der italienischen Mafia in Ostdeutschland recherchiert. Die Journalisten folgen den Spuren und zeigen, wie die italienische Mafia in den Osten kam. Ihre Ergebnisse sind mitunter erschreckend.

Die 'Ndrangheta steht laut Definition für die Vereinigung der kalabrischen Mafia in Italien. Ihr Netzwerk erscheint unermesslich groß zu sein. So soll sie laut Kenntnis von Ermittlern in ganz Europa, Nord- und Südamerika sowie Russland und Australien aktiv sein. Ein geschätzter Jahresumsatz der Organisation soll sich auf mehr als 50 Milliarden Euro belaufen. Dramatisch dabei ist: Ein Großteil von diesem Verbrechergeld soll in Deutschland gemacht werden. Zielgebiet ist und war Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung im Oktober 1990. Noch immer scheinen dort die Tore für mafiöse Strukturen sperrangelweit geöffnet zu sein.

Ein Reporterteam des MDR und der Zeitung "F.A.Z." hat die lange andauernde Geschichte der italienischen Mafia in Ostdeutschland recherchiert. Die Journalisten folgten den Spuren des organisierten Verbrechens und zeigen, wie die italienische Mafia in den Osten kam.

Erstaunlich dabei ist, dass ein Vor- und Durchdringen der Mafia-Organisation innerhalb einer ganzen Region sehr wohl hätte verhindert werden können. Denn: Vor knapp 20 Jahren belauschten Ermittler eine mächtige 'Ndrangheta-Zelle im Osten. Die geheimen Überwachungsprotokolle geben einen Einblick in die verdeckten Strukturen dieser Mafia-Organisation in Thüringen und Sachsen. Sie zeigen, mit welchen Summen die Mafia bereits seit Anfang der 2000er-Jahre operierte und wie sie ihre Geschäfte organisierte.

Die Story im Ersten: Mafia-Kolonie Ostdeutschland – Mo. 22.02. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.