Mafia-Kolonie Ostdeutschland
22.02.2021 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Im Bunker der ’Ndrangheta in San Luca
Vergrößern
Recherchen in San Luca
Vergrößern
Recherche in Catanzaro: Margherita Bettoni und Nicola Gratteri
Vergrößern
Interview mit Giovanni Bombardieri von der Staatsanwaltschaft Reggio Calabria
Vergrößern
Originaltitel
Mafia-Kolonie Ostdeutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Wie die Mafia in den Osten kam ...

Von Andreas Schoettl

Ein Reporterteam des MDR und der Zeitung "F.A.Z." hat die knapp 30 Jahre lang anhaltende Geschichte der italienischen Mafia in Ostdeutschland recherchiert. Die Journalisten folgen den Spuren und zeigen, wie die italienische Mafia in den Osten kam. Ihre Ergebnisse sind mitunter erschreckend.

Die 'Ndrangheta steht laut Definition für die Vereinigung der kalabrischen Mafia in Italien. Ihr Netzwerk erscheint unermesslich groß zu sein. So soll sie laut Kenntnis von Ermittlern in ganz Europa, Nord- und Südamerika sowie Russland und Australien aktiv sein. Ein geschätzter Jahresumsatz der Organisation soll sich auf mehr als 50 Milliarden Euro belaufen. Dramatisch dabei ist: Ein Großteil von diesem Verbrechergeld soll in Deutschland gemacht werden. Zielgebiet ist und war Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung im Oktober 1990. Noch immer scheinen dort die Tore für mafiöse Strukturen sperrangelweit geöffnet zu sein.

Ein Reporterteam des MDR und der Zeitung "F.A.Z." hat die lange andauernde Geschichte der italienischen Mafia in Ostdeutschland recherchiert. Die Journalisten folgten den Spuren des organisierten Verbrechens und zeigen, wie die italienische Mafia in den Osten kam.

Erstaunlich dabei ist, dass ein Vor- und Durchdringen der Mafia-Organisation innerhalb einer ganzen Region sehr wohl hätte verhindert werden können. Denn: Vor knapp 20 Jahren belauschten Ermittler eine mächtige 'Ndrangheta-Zelle im Osten. Die geheimen Überwachungsprotokolle geben einen Einblick in die verdeckten Strukturen dieser Mafia-Organisation in Thüringen und Sachsen. Sie zeigen, mit welchen Summen die Mafia bereits seit Anfang der 2000er-Jahre operierte und wie sie ihre Geschäfte organisierte.

Die Story im Ersten: Mafia-Kolonie Ostdeutschland – Mo. 22.02. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.