Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
01.03.2019 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1960
Unterhaltung, Karneval

Massen bei der Mutter aller Sitzungen

Von Hans Czerny

Bei der Liveübertragung aus dem Mainzer Kurfürstlichen Schloss (seit 1955) ist diesmal turnusgemäß wieder das Erste an der Reihe. Die "Mutter aller Fastnachtssitzungen" ist wieder im Aufwind.

"6,42 Millionen – ein echter Zuschauermagnet" vermeldeten die Beobachter im vergangenen Jahr. Da reibt sich manch einer ob des Gleichklangs von Gags und Showeinlagen verwundert die Augen. Von Traumquoten wie 1964 (89 Prozent) können die Mainzer heute zwar nur noch träumen und geplante Verjüngungen im Büttenreden-Programm schlugen weitgehend fehl. Doch als Traditionssitzung hat "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" offenbar ein treues Publikum. Nach einigen Durchhängern hievte man sich 2016 gar zum Rekordniveau von 6,8 Millionen Zuschauern (23,5 Prozent) empor. 6,5 Millionen waren es auch 2018.

Feste Größen wie Friedrich Hofmann als "Till", Hans-Peter Betz als "Guddi Gutenberg" und Lars Raichow als "Anchorman im Ersten" treten bei der Live-Übertragung aus dem Kurfürstlichen Schloss in die Fußstapfen großer Vorbilder. An Politthemen ist, von Trump bis Brexit, wie schon vor zwei Jahren, keinerlei Mangel. Und Andreas Schmitt fungiert wieder als unverdrossener Messdiener und Sitzungspräsident. "Mainz bleibt Mainz" ist seit 1955 im Programm, seit 1973 senden ZDF und ARD im Wechsel. Die Mainzer Fernsehsitzung ist übrigens bis 2024 vertraglich gesichert.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.