Malerisches Ausseerland
14.07.2025 • 21:45 - 22:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Paragleiten am Loser.
Vergrößern
Altausseer See vorm Loser.
Vergrößern
Bootshütten am Ausseer See.
Vergrößern
Andreas Mayer im Kajak am Altausseer See.
Vergrößern
Originaltitel
Malerisches Ausseerland
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Malerisches Ausseerland

Malerische Seen bestimmen die Schönheit des österreichischen Ausseerlands, in dem Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert sind. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das prächtige Seen- und Bergpanorama des "Steirischen Salzkammerguts" vom Altausseer See über den Grundlsee und den Toplitzsee bis zum Kammersee. Im Frühling sind die Wiesen und Hänge im Ausseerland von duftenden, weiß blühenden Narzissen bedeckt. Viele Freiwillige helfen beim Pflücken der Narzissen für das beliebte Narzissenfest. Erst in der Nacht vor dem Fest werden die Figuren gesteckt. Für eine Figur werden bis zu 30.000 Narzissen benötigt. Das Ausseerland ist auch für seine Dirndln bekannt. Die Ausseerinnen tragen sie nicht nur an Festtagen, sondern auch im Alltag gern, wie im Film zu sehen ist. Der Film stellt zudem das seltene Handwerk eines Seidendruckers vor. Peter Wach ist schon als Kind unter den Drucktischen durchgelaufen. Jetzt steht er selbst davor und zaubert nach dem Farbauftrag mithilfe von Druckplatten und Modeln aufwendige Muster auf Seidentücher. Die Keramikerin Lisa Zinnebner holt sich die Inspiration für ihre Arbeit gern am Ausseersee. Wasser ist für sie ein wichtiges Element. Es hilft ihr, den Ton formbar zu machen. Der Grundlsee ist der größte See des Ausseerlandes und der Steiermark. Seit Jahrzehnten wird dort ein Ruderclub betrieben. Das "Steirische Meer", wie der Grundlsee auch genannt wird, eignet sich besonders gut für den Rudersport, weil er nicht so stark vom Wind beeinträchtigt wird. Gastwirt Albrecht Syen lebt schon seit seiner Kindheit am Toplitzsee und lässt sich für die Kamera über die Schulter schauen, wenn er einen Ausseer Saibling zubereitet. Er liebt das Wasser und die Abwechslung zwischen Ruhe und Lebendigkeit, die der See bietet. Gleich hinter dem Toplitzsee liegt in einem Kessel der Kammersee. An dessen Ende ist ein kleiner Wasserfall zu sehen: Es ist der Traun-Ursprung. Von dort fließt die Traun, die Lebensader des Salzkammerguts, die alles verbindet, bis zur Donau und schließlich ins Schwarze Meer.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.