Mammon - Politik und andere Verbrechen
01.11.2018 • 22:10 - 23:05 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Ministerpräsident Woll (Trond Espen Seim, Mi.) mit Bildungsminister Schjelderup (Bjarte Hjelmeland, li.), seiner Tochter Amelia (Iben Akerlie, 2.v.l.) und den Beratern Ritter Hansen (Anders Danielsen Lie, 2.v.r.) und Steffensen (Anna Bache-Wiig, re.)
Vergrößern
Finanzminister Erik Ulrichsen (Ingar Helge Gimle) wird von einer Aussage des Ministerpräsidenten überrascht.
Vergrößern
Die Fondsmanagerin Ellen Claussen (Laura Christensen) steht beruflich und privat unter Druck.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: NRK, Online verfügbar von 01/11 bis 01/12
Originaltitel
Mammon
Produktionsland
Norwegen
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

Finsteres Norwegen

Von Andreas Schöttl

Die Krimi-Serie "Mammon" zeichnet auch in seiner zweiten Staffel ein sehr düsteres Norwegen. Der Zugang zu dem Polit- und Medienthriller bleibt sperrig.

Die Auszeichnung als "Besten Serie" bei den International Emmy Awards im vergangenen Jahr ließ aufhorchen. Dennoch ist die prämierte zweite Staffel des norwegischen Polit- und Medienthrillers "Mammon" vorerst nicht mehr im Ersten zu sehen, sondern bei ARTE (immer donnerstags, in Doppelfolgen). Es ist ja auch kein ganz leichter Stoff. Die erste Staffel von "Mammon" um den kantigen Journalisten Peter Verås (Jon Øigarden) erzielte mit einer dreitägigen Eventprogrammierung zum Neujahrsanfang 2015 im Ersten kaum den erhofften Erfolg. Es reichte nur zu einem eher durchschnittlichen Marktanteil von 11,1 Prozent. Und das auf dem für skandinavische Krimikost doch etablierten Sendeplatz sonntags, um 21.45 Uhr. Zu sperrig jedoch blieb dem Zuschauer der Zugang in ein dicht verwobenes Netz aus Betrug und Lügen. Zudem wirkte ein zu finster gezeichnetes Norwegen Noir vielen zu kalt und damit abweisend.

Auch für die nun bei ARTE zu sehenden acht Folgen der zweiten Staffel braucht der Zuschauer zunächst viel Aufmerksamkeit und Geduld. Die Serie beginnt mit der spektakulären Ermordung des Journalisten Thorgrim Hammern (Pål Christian Eggen) zwar mit einem Knalleffekt, verstrickt sich mit Rückblenden und der Einführung zahlreicher Figuren in Wendungen, denen nicht einfach zu folgen ist. Schließlich dreht die Handlung in einen handfesten Polit-Streit zwischen dem Premierminister Norwegens und dessen Finanzminister und behandelt die Frage, wie die Pressefreiheit geschützt werden kann.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vor allem im norwegischen Fernsehen erzielte "Mammon" einen überragenden Zuspruch und erreichte Marktanteile von bis zu 55 Prozent. Dennoch sah sich die staatliche Rundfunkgesellschaft NRK nicht in der Lage eine weitere Staffel zu produzieren. Begründung des Senders war, dass man lediglich zwei oder drei große Serienprojekte pro Jahr finanzieren könne.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.