Mannomann!
12.10.2020 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Rabiat-Reporter David Donschen im Gespräch mit Ex-Nazi Philip Schlaffer.
Vergrößern
Rabiat-Reporter David Donschen muss beim Männer-Workshop ringen.
Vergrößern
Rabiat-Reporter David Donschen bei einem Männerstammtisch in Berlin.
Vergrößern
Zwei Teilnehmer eines Männlichkeits-Workshops.
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Der Mann von morgen?

Von Jasmin Herzog

Wann ist heutzutage ein Mann ein Mann? Und was machen aufgebrochene Rollenbilder mit Männlichkeitsidealen? Eine Dokumentation wagt eine Bestandsaufnahme über die Rolle der Männer in der Gesellschaft.

Genderneutrale Sprache, die #MeToo-Debatte und Demonstrationen für mehr Frauenrechte: Die Geschlechterdebatte hat in den letzten Jahren an Fahrt und Lautstärke aufgenommen. Doch welche Rolle spielen in dem Diskurs eigentlich die Männer? – Eine Frage, die den "Rabiat"-Reporter David Donschen in seinem Film "Mannomann! – Moderne Männer, wo seid ihr?" beschäftigt. Unter anderem trifft er auf der Suche nach dem modernen Mann von heute auf Christoph May. Der Männerforscher und Aktivist urteilt: "Toxische Maskulinität schadet unserer Gesellschaft." Stattdessen fordert er von Männern, sich "für die Probleme und Perspektiven von Frauen und queeren Menschen" zu öffnen.

Was toxische Männlichkeit bedeuten kann, davon kann Philip Schlaffer ein Lied singen. Tattoos auf seinem Körper – etwa Wehrmachtssoldaten und Nazi-Symbole – zeugen von seiner Vergangenheit als Neonazi. "Ich musste meine Männlichkeit immer unter Beweis stellen. Am Ende war ich bereit zu töten", gesteht er in der 45-minütigen Reportage. Dass er zum rechtsradikalen Gewalttäter und Rockerboss abrutschte, macht er auch an fehlenden männlichen Vorbildern in seiner Jugend fest.

An einer neuen Art Mann und einem neuen Ich arbeiten derweil die Teilnehmer eines Coachings in Berlin. Ihr Ziel: moderne, selbstsichere Männer zu werden und das Vorurteil "des allzeit starken, unemotionalen Mackers" hinter sich zu lassen. Interessant sind auch die Einblicke, die Patrick Neumann gibt. Er lebt in einer gleichberechtigten Ehe. Für ihn heißt das: Jeden Morgen um fünf Uhr aufstehen, um pünktlich um sechs Uhr die Arbeit zu beginnen und später Zeit für die Kinder zu haben. "Das ist anstrengend, aber am Ende tut es allen in unserer Familie gut", ist er sich sicher.

Mannomann! – Moderne Männer, wo seid ihr? – Mo. 12.10. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.