Markus Lanz - Das Jahr 2022
15.12.2022 • 20:15 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Markus Lanz - Das Jahr 2022
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Show

Annus horribilis

Von Eric Leimann

Queen Elizabeth II. erfand für ihr privates Waterloo-Jahr 1992 die Wortschöpfung "Annus horribilis": das schreckliche Jahr. 2022 dürfte für die Welt ein solches gewesen sein. Markus Lanz blickt mit prominenten und nicht prominenten Gästen auf 2022 zurück – womöglich findet sich sogar Gutes.

Seit 2020 heißt die Jahresrückblicks-Show des ZDF nicht mehr "Menschen ...", sondern ist nach dem auch in journalistischen Fachkreisen mittlerweile geschätzten ZDF-Talker Markus Lanz benannt. Der verdiente sich seinen Ruf durch seine präzisen allabendlichen Talks. Im vergangenen Jahr erreichte sein "großes" Jahresrückblicks-Format "Markus Lanz – Das Jahr 2021" immerhin 3,7 Millionen Zuschauer. Ein ordentlicher, aber kein überragender Wert. 2020 schauten immerhin noch vier Millionen zu. Vielleicht liegt es ja daran, dass die Menschen die alten Jahre derzeit lieber schnell vergessen würden. Würde diese These zutreffen, bräuchte Markus Lanz am Donnerstag, 15. Dezember, wohl erst gar nicht zum Jahresrückblick antreten.

Wer seine Gäste sein werden, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Klar sein dürfte dennoch: Lanz blickt mit prominenten und nicht prominenten Gästen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf ein maßgeblich durch den Krieg in der Ukraine geprägtes Jahr 2022 zurück: Was bedeutet eine solche Jahrhundertkrise für Wirtschaft und Gesellschaft? Welchen Einfluss hatten sie auf Sportgroßveranstaltungen, wie zum Beispiel die Fußballweltmeisterschaft in Katar? Und: Spielt die Coronapandemie in ihren dritten "Lebensjahr" auch noch eine gesellschaftliche Rolle?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Politischer Jahresrückblick mit Lanz vs. Guttenberg & Lindner

Im Fokus von Markus Lanz' Sendung stehen Menschen und emotionale Geschichten, Einspielfilme blicken auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres zurück. Doch auch, wenn über allem das große Wort "Unterhaltung" steht: Ein wenig politisch-präziser könnte es im Vergleich zum vier Tage zuvor bei RTL stattfindenden Format "2022! Menschen, Bilder, Emotionen" eventuell werden.

Markus Lanz – Das Jahr 2022 – Do. 15.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.