Matze, Kebab und Sauerkraut
29.10.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Hakim (Omar El-Saeidi) diskutiert mit seinem Vater Yussef (Adnan Maral) über die Einmischungen seiner Mutter in sein Liebesleben.
Vergrößern
Götz Otto (Götz Otto) hat die Rolle des Eisbären in einem Kampagnen-Shooting zum Klimaschutz übernommen, das Charlotte (Christine Eixenberger) als Fotografin durchführt.
Vergrößern
Charlotte (Christine Eixenberger, l.), Noah  (Franz Dinda, M.) und Hakim (Omar El-Saeidi, r.) sitzen nachts auf Charlottes Hausboot.
Vergrößern
Noch hat Charlotte (Christine Eixenberger, l.) sich für keinen der Jungs entschieden. Hakim (Omar El-Saeidi, M.) und Noah (Franz Dinda, r.) geben alles um ihr zu gefallen.
Vergrößern
Originaltitel
Matze, Kebab und Sauerkraut
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Komödie

"Seid einfach so wie immer! Aber anders!"

Von Sarah Kohlberger

Hakim und Noah verlieben sich in die gleiche Frau: die große, blonde, blauäugige Christin Charlotte. Für den Muslim und den Juden kein Problem. Ihre Familien sind zunächst nicht ganz so überzeugt. "Matze, Kebab und Sauerkraut" ist eine quirlige Culture-Clash-Komödie mit vielen Klischees.

Hakim (Omar El-Saeidi) und Noah (Franz Dinda) sind allerbeste Freunde – und haben den gleichen Frauengeschmack. Schon im Kindesalter verliebten sie sich in dasselbe Mädchen. Viele Jahre später, beide Männer sind inzwischen 30 Jahre alt, wiederholt sich das Drama: Hakim und Noah sind beide schockverliebt, und stellen zu ihrem Entsetzen fest, dass es sich um ein und dieselbe Frau handelt. Das allein ist schon verwirrend genug. Doch Regisseur Christoph Schnee setzt noch einen drauf und bringt in "Matze, Kebab und Sauerkraut" die Religion mit ins Spiel – heraus kommt eine herrlich witzige, mit Klischees überfrachtete Culture-Clash-Komödie, die das ZDF nun erstmals im Free-TV zeigt.

Dem Juden Noah und dem Muslim Hakim war es immer völlig egal, welcher Religion sie angehören – sie sind Freunde, und das kann nichts und niemand ändern. Ihre kulturellen Unterschiede werden einfach mit einem Schmunzeln hingenommen. Auch ihre Familien verstehen sich prächtig: Während sich die Mütter für Tratsch und Klatsch gerne auf der Straße treffen, sitzen die Väter regelmäßig für eine Partie Backgammon zusammen vor ihren gegenüberliegenden Geschäften in Berlin.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn es aber um die zukünftigen Enkel geht, ist mit den beiden Familien nicht zu spaßen. Denn bei der Auserwählten handelt es sich um Charlotte (Christine Eixenberger). Eine Christin? Aus Bayern? Blond, groß, blaue Augen? Nein, was sollen das denn für Enkel werden? Nun werden doch alle kulturellen Eigenheiten und Traditionen der Muslime und Juden aufgefahren und dabei jegliches Klischee bedient – und zwar so extrem, dass Noah auch schon mal der Kragen platzt: "Seid einfach so wie immer! Aber anders!"

Überdreht und witzig mit bester Besetzung

Auch Charlotte ist nicht vor Klischees sicher: Als die große, blonde, blauäugige Traumfrau mit den beiden Jungs Essen geht, bestellt sie Schweinshaxe für alle. Die beiden Verehrer beißen natürlich hinein, wenn auch zögerlich und mit verzogenem Gesichtsausdruck. Doch die spontane Sünde ist ihnen egal, ebenso, was ihre Eltern über ihre zukünftige Schwiegertochter denken. Die Freunde wollen nur eins: Charlotte erobern – koste es, was es wolle. Dass die Zukünftige da auch ein Wörtchen mitzureden hat, ist den beiden egal.

Die ziemlich überdrehte Culture-Clash-Komödie punktet mit bester Besetzung: Glanzstücke sind die muslimischen Eltern Abu Yazid, von Adnan Maral und Şiir Eloğlu verkörpert, und die jüdischen Eltern Hirschman, gespielt von Andrea Sawatzki und Francis Fulton-Smith. Als Noah aus Liebeskummer zu sterben droht, und seine Mutter (Sawatzki) sich rührend um ihn kümmert, stellt Daniel Hirschman (Fulton-Smith) nur trocken fest: "Wegen Liebeskummer sterben, ist eine gute alte jüdische Tradition." Und auch die Nebenrollen können sich sehen lassen: Während Wilson Gonzalez Ochsenknecht als reicher Schnösel Klaus ordentlich was auf den Deckel bekommt, darf Götz Otto, als der "C-Promi, den kein Mensch mehr kennt", in einem Eisbärkostüm aushelfen.

Duelle ala "Spiel mir das Lied vom Tod"

Regisseur Schnee, der bereits bei TV-Produktionen wie "Die Harald Schmidt Show" (1997 bis 1998), "Alles Atze" (2002 bis 2004) oder "Mord mit Aussicht" (2008 bis 2012) seine Hände im Spiel hatte, schuf eine turbulente Komödie, die mit starkem Timing und Gespür fürs Menschliche punktet. Das Spiel mit den Klischees und Vorurteilen gegenüber Juden und Muslimen ebenso wie gegenüber Christen ist ein schmaler Grat, der hier aber gekonnt gemeistert wird.

Ab und an öffnet Schnee die vierte Wand, um die Schauspieler direkt mit den Zuschauern kommunizieren zu lassen, oder streut Szenen zwischen Hakim und Noah ein, die stark an Filmklassiker wie "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Die drei Musketiere" erinnern: Einmal treten sich die beiden Freunde sogar mit Schwertern gegenüber, um auszukarteln, wer denn nun Charlotte bekommen solle. Eine schwierige Dreiecksbeziehung – doch am Ende findet sich ein Weg, der aus dem Dilemma zwischen Religion, Liebe und Freundschaft herausführt. Und zwar, so viel sei verraten, einer, mit dem tatsächlich alle zufrieden sind.

Matze, Kebab und Sauerkraut – Do. 29.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Andrea Sawatzki ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Autorin.
Andrea Sawatzki
Lesermeinung
Adnan Maral als Metin Öztürk in "Türkisch für
Anfänger"
Adnan Maral
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.