Megacitys - Wenn es Nacht wird in Mexico City
03.01.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Megacitys
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Stadtbild

Eine Stadt mit zwei Gesichtern

Von Marina Birner

Glitzernde Touristenhochburg oder gefährliche Megacity bei Nacht? Der erste Teil einer dreiteiligen ZDF-Doku-Reihe taucht ein in eine Welt ein, die viel zu bieten hat: Doch zwischen kulinarischen Erlebnissen, Kultur und festlichen Traditionen gibt es auch Schattenseiten in Mexiko-Stadt.

"Kreativ und kämpferisch" wird es im Film von Steffanie Riess und Benjamin Daniel, der zweiten Folge einer dreiteiligen Reihe: Das ZDF-Team begibt sich in "Wenn es Nacht wird in Mexico City" auf die Spuren von Sterneköchen, Künstlern und den traditionellen Lucha Libre-Kämpfern – und das bei Nacht und Nebel. In einer Megacity mit einem ganz eigenen, düsteren Charme. Was früher ein gefürchteter Moloch war, ist heute ein beliebtes Traumziel. Faszinierende Bauten und raue Ecken – an manchen Orten lebt die Stadt für die große Show, an anderen kämpfen die Menschen noch ums Überleben. Die Megametropole hat eben einiges zu bieten ...

Doch was macht die Metropole im Herzen Mexikos so besonders? Wo liegen die Schattenseiten? Die Filmemacher bringen Licht ins Dunkel. In ihrer Dokumentation gehen sie der Frage nach, inwieweit Mexiko-Stadt als Vorbild für andere Megacitys dienen kann. Dazu tauchen Riess und Daniel in eine Welt ein, in der uns vieles fremdartig erscheint. Am Feiertag Día de Muertos zum Beispiel treffen sie auf die unterschiedlichsten Menschen. So bekommen sie einen Eindruck von der Vielfalt vor Ort.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mexiko – eine vielfältige Stadt mit vielfältigen Bewohnern

Zum Beispiel kommt Lalo Garcia, ein Starkoch, der als Erwachsener aus den USA nach Mexiko abgeschoben wurde, zu Wort und erzählt seine Erfolgsgeschichte. Auch der ehemalige Pilot Angel Palafox hat die Gunst der Stunde genutzt und betreibt einen privaten Krankenwagen. Es gibt einfach viel zu wenig öffentliche Ambulanzen für die 22-Millionen-Stadt. Man sieht: Zwischen schillernder Urlaubsmetropole und hartem Pflaster liegt ein schmaler Grat.

Während Miriam Steimer die Stadt Chongqing unter die Lupe nimmt (Dienstag, 2. Januar, 22.15 Uhr) und Daniel und Riess in Mexico City recherchieren (Mittwoch, 3. Januar, 22.15 Uhr), kundschaftet Susann von Lojewski Lagos aus (Donnerstag, 4. Januar, 22.15 Uhr).

"Megacitys – Wenn es Nacht wird in Mexico City" – Mi. 03.01. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.