Megacitys - Wenn es Nacht wird in Mexico City
03.01.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Megacitys
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Stadtbild

Eine Stadt mit zwei Gesichtern

Von Marina Birner

Glitzernde Touristenhochburg oder gefährliche Megacity bei Nacht? Der erste Teil einer dreiteiligen ZDF-Doku-Reihe taucht ein in eine Welt ein, die viel zu bieten hat: Doch zwischen kulinarischen Erlebnissen, Kultur und festlichen Traditionen gibt es auch Schattenseiten in Mexiko-Stadt.

"Kreativ und kämpferisch" wird es im Film von Steffanie Riess und Benjamin Daniel, der zweiten Folge einer dreiteiligen Reihe: Das ZDF-Team begibt sich in "Wenn es Nacht wird in Mexico City" auf die Spuren von Sterneköchen, Künstlern und den traditionellen Lucha Libre-Kämpfern – und das bei Nacht und Nebel. In einer Megacity mit einem ganz eigenen, düsteren Charme. Was früher ein gefürchteter Moloch war, ist heute ein beliebtes Traumziel. Faszinierende Bauten und raue Ecken – an manchen Orten lebt die Stadt für die große Show, an anderen kämpfen die Menschen noch ums Überleben. Die Megametropole hat eben einiges zu bieten ...

Doch was macht die Metropole im Herzen Mexikos so besonders? Wo liegen die Schattenseiten? Die Filmemacher bringen Licht ins Dunkel. In ihrer Dokumentation gehen sie der Frage nach, inwieweit Mexiko-Stadt als Vorbild für andere Megacitys dienen kann. Dazu tauchen Riess und Daniel in eine Welt ein, in der uns vieles fremdartig erscheint. Am Feiertag Día de Muertos zum Beispiel treffen sie auf die unterschiedlichsten Menschen. So bekommen sie einen Eindruck von der Vielfalt vor Ort.

Mexiko – eine vielfältige Stadt mit vielfältigen Bewohnern

Zum Beispiel kommt Lalo Garcia, ein Starkoch, der als Erwachsener aus den USA nach Mexiko abgeschoben wurde, zu Wort und erzählt seine Erfolgsgeschichte. Auch der ehemalige Pilot Angel Palafox hat die Gunst der Stunde genutzt und betreibt einen privaten Krankenwagen. Es gibt einfach viel zu wenig öffentliche Ambulanzen für die 22-Millionen-Stadt. Man sieht: Zwischen schillernder Urlaubsmetropole und hartem Pflaster liegt ein schmaler Grat.

Während Miriam Steimer die Stadt Chongqing unter die Lupe nimmt (Dienstag, 2. Januar, 22.15 Uhr) und Daniel und Riess in Mexico City recherchieren (Mittwoch, 3. Januar, 22.15 Uhr), kundschaftet Susann von Lojewski Lagos aus (Donnerstag, 4. Januar, 22.15 Uhr).

"Megacitys – Wenn es Nacht wird in Mexico City" – Mi. 03.01. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.