Mein Mann lebt als KI weiter
20.01.2025 • 23:20 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Frank Seibert und Anett Bommer
Vergrößern

Frank Seibert besucht Coby Smolens in Kalifonieren
Vergrößern

Frank Seibert, ARD Wissen Presenter
Vergrößern

Frank Seibert  und Maximilian Richter
Vergrößern
Originaltitel
Mein Mann lebt als KI weiter: Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Zwilling am Computer

Von Elisa Eberle

Ein Krebspatient beschließt, durch einen KI-Zwilling posthum weiterzuleben. Wie das gelingt, zeigt die "ARD Wissen"-Reihe. Der Journalist Frank Seibert reist dafür bis ins Silicon Valley.

Trauerhilfe mit Künstlicher Intelligenz? Was vor wenigen Jahren noch wie die verrückte Idee eines Science-Fiction-Autors klang, spendet bereits heute Angehörigen unheilbar kranker Menschen ein kleines Stückchen Trost und Hoffnung. Bereits im Oktober beleuchtete das ZDF das zunehmend relevante Thema in der Reportagereihe "37°", nun legen MDR und WDR mit einer gemeinsam produzierten Ausgabe von "ARD Wissen" im Ersten nach: "Mein Mann lebt als KI weiter" heißt der Film von Franka Schönwandt, die gemeinsam mit dem Journalisten Frank Seibert einen medienwirksamen Beispielfall aufarbeitet.

Der Krebspatient Michael Bommer sorgte in der ersten Hälfte des Jahres 2024 für Schlagzeilen, weil er als erster Mensch in Deutschland einen KI-generierten Zwilling von sich anfertigen ließ. Hierfür sprach der ITler mehr als 300 Phrasen ein und erzählte der Künstlichen Intelligenz aus seinem Leben. Sein Ziel war dabei, seiner Familie etwas zu hinterlassen. Der Journalist Frank Seibert begleitet Bommer bei seinem Vorhaben, außerdem trifft er dessen Ehefrau Anett nach Bommers Tod: Hat sich ihre Partnerschaft posthum verändert?

Im Silicon Valley will Seibert außerdem mehr über die technologischen Herausforderungen eines KI-Zwillings erfahren. Darüber hinaus trifft er hier einen jungen Mann, der eine polyamore Beziehung mit mehreren KI-Charakteren führt. Expertinnen und Experten wie die Ingenieurin Kenza Ait Si Abbou Lyadini, der Psychologe Bertolt Meyer und die Ethikerin Alena Buyx ordnen das Gezeigte ein.

ARD Wissen: Mein Mann lebt als KI weiter – Mo. 20.01. – ARD: 23.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.