Mein Mann lebt als KI weiter
20.01.2025 • 23:20 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Frank Seibert und Anett Bommer
Vergrößern

Frank Seibert besucht Coby Smolens in Kalifonieren
Vergrößern

Frank Seibert, ARD Wissen Presenter
Vergrößern

Frank Seibert  und Maximilian Richter
Vergrößern
Originaltitel
Mein Mann lebt als KI weiter: Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Zwilling am Computer

Von Elisa Eberle

Ein Krebspatient beschließt, durch einen KI-Zwilling posthum weiterzuleben. Wie das gelingt, zeigt die "ARD Wissen"-Reihe. Der Journalist Frank Seibert reist dafür bis ins Silicon Valley.

Trauerhilfe mit Künstlicher Intelligenz? Was vor wenigen Jahren noch wie die verrückte Idee eines Science-Fiction-Autors klang, spendet bereits heute Angehörigen unheilbar kranker Menschen ein kleines Stückchen Trost und Hoffnung. Bereits im Oktober beleuchtete das ZDF das zunehmend relevante Thema in der Reportagereihe "37°", nun legen MDR und WDR mit einer gemeinsam produzierten Ausgabe von "ARD Wissen" im Ersten nach: "Mein Mann lebt als KI weiter" heißt der Film von Franka Schönwandt, die gemeinsam mit dem Journalisten Frank Seibert einen medienwirksamen Beispielfall aufarbeitet.

Der Krebspatient Michael Bommer sorgte in der ersten Hälfte des Jahres 2024 für Schlagzeilen, weil er als erster Mensch in Deutschland einen KI-generierten Zwilling von sich anfertigen ließ. Hierfür sprach der ITler mehr als 300 Phrasen ein und erzählte der Künstlichen Intelligenz aus seinem Leben. Sein Ziel war dabei, seiner Familie etwas zu hinterlassen. Der Journalist Frank Seibert begleitet Bommer bei seinem Vorhaben, außerdem trifft er dessen Ehefrau Anett nach Bommers Tod: Hat sich ihre Partnerschaft posthum verändert?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Silicon Valley will Seibert außerdem mehr über die technologischen Herausforderungen eines KI-Zwillings erfahren. Darüber hinaus trifft er hier einen jungen Mann, der eine polyamore Beziehung mit mehreren KI-Charakteren führt. Expertinnen und Experten wie die Ingenieurin Kenza Ait Si Abbou Lyadini, der Psychologe Bertolt Meyer und die Ethikerin Alena Buyx ordnen das Gezeigte ein.

ARD Wissen: Mein Mann lebt als KI weiter – Mo. 20.01. – ARD: 23.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.