Meine Heimat. Mein Verein. Auf Schalke
26.05.2024 • 07:00 - 07:45 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Meine Heimat! Mein Verein! - Auf Schalke
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Stadtbild

Meine Heimat. Mein Verein. Auf Schalke

Gelsenkirchen-Schalke ist der wohl bekannteste Stadtteil Deutschlands. Der Grund heißt Schalke 04. Der Fußballclub ist mit fast 180.000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein Nordrhein-Westfalens und einer der Top 10 weltweit. Schalke steht wie kein zweiter Club für die Tradition eines Kumpel- und Bergmannsvereins. Die wechselhafte Geschichte der Stadt gehört zum Kern des Vereinslebens. Gelsenkirchen ist die ärmste Stadt Deutschlands, Schalke der ärmste Stadtteil. Bis in die sechziger Jahre jedoch sprach man von der stolzen "Stadt der 1000 Feuer". Bis heute wird im Stadion das traditionsreiche Steigerlied gesungen. Die Identifikation mit der Region ist hier einzigartig. Schalke war und ist Kult. Der Stolz auf die sportliche Vergangenheit mit sieben Meistertiteln und den UEFA-Pokalsieg 1997 ist ungebrochen. Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. war immer auch ein Integrationsmotor. Die Menschen, die ins Ruhrgebiet kamen, wurden hier über die Liebe zum Fußball Teil der blau-weißen Gemeinschaft. Das sieht man an jeder Ecke. Wandgemälde, besprühte Brücken und blau-weiße Fahnen in den Schrebergärten. Und wer die leidenschaftlich rauen Fans des Clubs kennenlernt, weiß, warum Schalke identitätsstiftend für die ganze Stadt ist. Bei den Heimspielen leuchtet die ganze Stadt fast vollständig blau-weiß. Die Fans in den Kneipen, an den Trinkhallen und in den Straßenbahnen - das kilometerweite Umfeld der Arena. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films. Kabarettistin und Fan Ingrid Kühne erzählt die Geschichte der symbiotischen Beziehung zwischen dem FC Schalke 04 und seiner Heimatstadt Gelsenkirchen. Eine Dokumentation über den blau-weißen Kosmos mit Tina Krone, die mit ihrer Trommel die Mannschaft anfeuert und zugleich Bedürftige mit dem Restbestand aus dem Catering der VIP-Logen versorgt. Stadtführer Olivier Kruschinski kämpft für das Andenken an die Schalker Erinnerungsorte. Fußballtrainer Richy Weber nutzt die Strahlkraft des Vereins für Integration und Identifikation von Jugendlichen, während Schauspielerin Alma Gildenast die Träume deren stärken möchte. Als Mitglied des Ruhrkohlechors singt der ehemalige Bergmann Bernie Rösgen das Steigerlied im Stadion. Und Influencerin Lisa Küppers zeigt ihren hunderttausenden Followern das hippe und coole Schalke. Oberbürgermeisterin Karin Welge kennt die Wechselwirkung zwischen Stadt und Fußballverein sicherlich am besten. Dazu geben der WDR-Moderator, Autor und frühere Mannschaftskoch Björn Freitag und Spielerlegende Olaf Thon exklusive Einblicke in Geschichte und Innenleben des Vereins. Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein." taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für das Lebensgefühl in Dortmund, Köln, Gelsenkirchen und Bielefeld ist.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.